Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Polizei mahnt zur VorsichtBurscheider Seniorinnen von falschen Bankmitarbeitern betrogen

1 min
Zwei Burscheiderinnen sind offenbar von falschen Bankmitarbeitern betrogen worden.

Zwei Burscheiderinnen sind offenbar von falschen Bankmitarbeitern betrogen worden.

Zwei Burscheiderinnen sind offenbar von falschen Bankmitarbeitern betrogen worden.

Zwei Burscheiderinnen sind offenbar von falschen Bankmitarbeitern betrogen worden. Wie die Polizei mitteilt, seien zwei Seniorinnen unabhängig voneinander am Freitagnachmittag zur Polizeiwache nach Burscheid gekommen, um die Angelegenheit anzuzeigen.

Sie seien von jemandem angerufen worden, der sich als Bankmitarbeiter ausgegeben habe. Er sprach von verdächtigen Abbuchungen von den Konten der beiden. Davon geschockt, gaben die Seniorinnen im Gesprächsverlauf ihre PIN-Nummern heraus.

Nach dem Telefonat sei ein Mann zu den Wohnungen der beiden in Kuckenberg und Hilgen gekommen und habe die Bankkarten der Seniorinnen an sich genommen. Später sei einer der beiden aufgefallen, dass schon ein niedriger vierstelliger Geldbetrag auf ihrem Konto fehlte.

Laut den Beschreibungen war der Abholer etwa 25 bis 30 Jahre alt und 1,68 Meter groß. Er hatte dunkle Haare und trug einen Kinnbart. Die Polizei nahm zwei Anzeigen auf und sucht nun nach Hinweisen.

Bürgerinnen und Bürger sollen niemals persönliche Daten an Unbekannte herausgeben, mahnt die Polizei. Auch keine Bankkarten, kein Geld und keine Wertsachen an Leute, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben. Ein echter Bankmitarbeiter würde am Telefon nie verlangen, Geld oder Zugangsdaten herauszugeben, sagt die Polizei. Unter 02202/205444 oder gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de stehen Beamtinnen und Beamte für Beratungen zu diesem Thema bereit. (nip)