Am 14. und 15. Juli 2021 wurden Teile von Leverkusen nach extremen Regenfällen vom Hochwasser der Wupper, Dhünn, und einer Anzahl Bäche überflutet.
JahrestagDiese Baustellen sind in Leverkusen drei Jahre nach dem Hochwasser noch offen

Opladen unter Wasser: An diesem Sonntag jährt sich der Jahrestag der Flut zum dritten Mal.
Copyright: Ralf Krieger
Das Wasser kam innerhalb von Stunden und lief innerhalb von Tagen wieder ab – doch die Beseitigung der Flutschäden dauerte Jahre. Und auch drei Jahre nach dem verheerenden Hochwasser, das vor allem Opladen und Schlebusch unter Wasser setzte, sind noch einige Baustellen offen. Ein Überblick.
Schulgebäude: Erste Priorität hatte für die Stadt, die betroffenen Schulgebäude so schnell wie möglich wieder zu öffnen. Das Schlebuscher Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und die Opladener Remigius-Grundschule mussten beide ein Schulhalbjahr in einer Übergangslösung am jeweils anderen Ende der Stadt überbrücken, konnten aber im Februar 2022 in ihre Gebäude zurückziehen.

Die Theodor-Heuss-Realschule ist noch immer eine Baustelle
Copyright: Stefanie Schmidt
Noch härter hat es die Theodor-Heuss-Realschule in Opladen erwischt, die bis nach Steinbüchel ausquartiert ist. Nach den Weihnachtsferien soll die Schulgemeinde endlich nach Opladen zurückziehen, in ein grundsaniertes und aufgestocktes Gebäude. Die neue Sporthalle soll bis Ende 2026 fertig sein. Noch in diesem Jahr zurückziehen sollen auch die Kitas Adalbert-Stifter-Straße 10 und 12, die aktuell am Fester Weg untergebracht sind.
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- Verhärtete Fronten Von Kanal-Überschwemmung betroffene Kölner fühlen sich „abgefertigt“
- Klimawandel und Grundwasser „Das Wasser steht uns bis zum Hals“ – auf den Philippinen sacken ganze Städte ab
- Nach der Flut Zülpicher Hochwasserschutzkonzept ist fast fertig – Ärger über lange Prozesse
- Kleidung, Spielzeug, Babyausstattung Kölner Kinderflohmärkte im Überblick
- Grüner Hochwasserschutz Am Müllerhof in Leichlingen wird die Wupper verbreitert
- Engagement gewürdigt Bad Münstereifel ehrt nach fünf Jahren Pause wieder seine „Köpfe“
- Nach Starkregen 2021 Erhöhung von Wegen im Dünnwalder Wildpark könnte vor Hochwasser schützen
Historische Gebäude: Lange hat die Sanierung am alten Bürgermeisteramt und der Villa Wuppermann in Schlebusch gedauert, beide konnten aber im Sommer 2023 wiedereröffnet werden. Anders sieht es im Jugendzentrum Lindenhof aus – hier wird noch voraussichtlich bis Oktober gebaut.

Teil der Burg Ophoven im Wasser
Copyright: Kochanek
Naturgut Ophoven: Leverkusens Vorzeige-Umweltbildungseinrichtung ist noch heute schwer vom Wasser des nahen Wiembachs gezeichnet. Die Sanierung wird mit einer umfangreichen Um- und Ausbaumaßnahme kombiniert. Zwei Neubauten sind geplant, die denkmalgeschützte Burg bleibt unverändert, erhält aber eine Keller- und Putzsanierung sowie eine neue Heizung.
Die Kosten wurden zuletzt auf 27 Millionen Euro geschätzt, ein Großteil wird aus der NRW-Flut-Förderung finanziert. Insgesamt hat Leverkusen vom Land einen Fördermittelbescheid über 62 Millionen Euro zum Wiederaufbau bekommen.