An seinem gestohlenen E-Bike hatte ein Steinbücheler Dieb nicht lange Freude.
PolizeizugriffBestohlener konnte sein Fahrrad in Leverkusen-Steinbüchel orten

Symbolbild Polizei
Copyright: dpa
An seinem gestohlenen E-Bike hatte ein Steinbücheler Dieb nicht lange Freude. In der Nacht zu Samstag hatte er es in Schlebusch gestohlen. Womit der Dieb aber nicht gerechnet hatte, war, dass der Fahrradbesitzer sein gestohlenes Fahrrad mit einer Art Sender gesichert hatte, über den man das Rad orten kann. Die App zeigte die Adresse Am Kühnsbusch 38 an, ein Mehrfamilienhaus. Der Besitzer des Rades verständigte die Polizei.
Die Polizei handelte schnell und besorgte bei der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss. Um 8.30 am Samstagmorgen griffen die Beamten zu. Sie fanden das gestohlene Fahrrad und mutmaßliches weiteres Diebesgut. Ein Leser berichtete von einem großen Polizeieinsatz, was eine Polizeisprecherin so kommentierte: „Es gab ja auch einiges zu tragen.“
An teurer Fahrrädern und anderen Wertgegenständen sind oft unscheinbare und kleine Chips versteckt, die den Standort mitteilen. Die Übermittlung der Standortdaten funktioniert letztlich über das Mobiltelefonnetz. (rar)