Im Neulandpark fand das Open-Air-Musical „Forever Young – the 27 Club“ als Teil der Eventreihe „Live am Rhein“ statt
27 ClubMusiklegenden feiern im Leverkusen Neulandpark ihre Auferstehung

Eine Sängerin verkörperte überzeugend Janis Joplin
Copyright: Lena Schmitz
Es ist eine zweifelhafte Ehre, zu diesem Club zu gehören, auch wenn die Namen zu den schillerndsten der Musikgeschichte gehören: Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, Kurt Cobain und Amy Winehouse. Sie sind die bekanntesten Mitglieder im „27 Club“ – jener großen Musiker, deren Stern viel zu früh unterging. Sie alle starben im Alter von 27 Jahren.
Ihnen ist das Musical „Forever Young – the 27 Club“ gewidmet, das am Wochenende in der neuen Eventreihe „Live am Rhein“ unter freiem Himmel im Neulandpark aufgeführt wurde. Auch wenn neben der Musik auch die Sonne den Besuchern ordentlich einheizte, ließen sie sich bereitwillig in den „Sumer of love“ und zum legendären Woodstock-Festival entführen.
Legendäre Musik im Leverkusener Neulandpark
Schon zum Auftakt sorgte Janis Joplin – stilecht verkörpert von der Sängerin – mit „Piece of my Heart“ für Gänsehaut. Viele Gäste suchten sich ein schattiges Plätzchen unter den aufgestellten Sonnenschirmen, während andere direkt vor der Bühne saßen und begeistert mitsangen. „Die Musik hat mich durch meine Kindheit begleitet – ich wünsche mir mehr solcher Veranstaltungen“, schwärmte Besucher Franz Müsler, der gemeinsam mit seiner Frau gekommen war. Im Anschluss rockte „Jimi Hendrix“ mit „Hey Joe“ die Bühne – der Sänger überzeugte nicht nur stimmlich, sondern auch optisch im authentischen Hendrix-Look. Besonders die authentische Inszenierung der Musiklegenden sorgte für Begeisterung: Die Darsteller schlüpften nicht nur musikalisch, sondern auch optisch überzeugend in die Rollen. Das Publikum bedankte sich mit kräftigem Applaus.
Unsere Eltern haben die Musik gehört – wir finden das heute noch schön“
Das Musical nahm die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit: von Janis Joplin und Jimi Hendrix über Joni Mitchell bis hin zu weiteren Ikonen der Woodstock-Generation bis zur 2011 gestorbenen Amy Winehouse. Viele Besucher kamen aus Leverkusen und Köln, manche mit Freunden, andere mit der ganzen Familie. „Unsere Eltern haben die Musik gehört – wir finden das heute noch schön“, erzählten Samira und Alessa, die sich gemeinsam unter die Menge gemischt hatten. Für die beiden gibt es in Leverkusen ausreichend Veranstaltungen, sodass sie oft etwas gemeinsam unternehmen können. Den Neulandpark haben die beiden jedoch bisher nur mit ihren Kindern auf den Spielplätzen besucht.
Mit internationaler Künstlerbesetzung und der legendären „Hippie Hippie Shake Tribute Band“ als Aftershow-Highlight bot das Event einen vielversprechenden Teil der neuen Veranstaltungsreihe im Neulandpark, die mit dem zugehörigen Verpflegungsangebot für einen Hauch von Festival-Atmosphäre sorgte. Viele Besucher wünschen sich bereits jetzt eine Fortsetzung – und mehr solcher launigen Sommerabende am Rhein.