Die CDU Schlebusch Alkenrath prangerte den Missstand bei der Stadtverwaltung an.
FußgängerzoneSicherheitslücke: Defekte Poller in Schlebusch sollen bald repariert werden

Die Säule zur Erfassung der Berechtigung wird mit Kabelbindern zusammengehalten, die elektrischen Poller am Eingang der Schlebuscher Fußgängerzone sind dauerhaft abgesenkt.
Copyright: Stefanie Schmidt
Durch die Schlebuscher Fußgängerzone dürfen nur Anlieferer der örtlichen Geschäfte fahren – zu diesem Zweck gibt es an beiden Enden automatische Poller, die sich mit entsprechender Genehmigung automatisch herunterfahren lassen. Eigentlich. Denn diese Anlage ist seit Monaten defekt, wie der CDU-Ortsverband Schlebusch Alkenrath bemängelt.
„In dieser Zeit kam es wiederholt zu gefährlichen Situationen, in denen unbefugte Fahrzeuge in die Fußgängerzone einfuhren – mit potenzieller Gefährdung für Passanten, Kinder und Schulkinder“, schreibt die CDU in ihrer Aufforderung an die Stadt, den Missstand schnellstmöglich zu beheben. Sichtbar wurde das Problem auch bei der Veranstaltung „Blühendes Schlebusch“ am ersten Aprilwochenende. Hier wurden Fahrzeuge vor die Einfahrt in die Fußgängerzone gestellt, um ein widerrechtliches Durchfahren zu verhindern. Das sei in der allgemein angespannten Sicherheitslage gerade bei gut besuchten Großveranstaltungen zwar sinnvoll, könne aber im „Notfall zu erheblichen Verzögerungen für Rettungskräfte führen“ moniert Tim Feister, Vorsitzender der CDU Schlebusch. Als Leiter der Malteser Leverkusen ist er mit den Bedürfnissen der Rettungskräfte besonders vertraut.
„Diese Poller sind kein Luxus, sondern ein zentrales Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit im öffentlichen Raum“, betont Tim Feister, Vorsitzender der CDU-Schlebusch. „Dass diese Anlagen über Monate hinweg außer Betrieb sind, obwohl ihre Bedeutung bekannt ist, ist nicht hinnehmbar. Die Verwaltung muss hier dringend handeln.“
Das tut sie auch, versichert Pressesprecherin Heike Fritsch auf Nachfrage der Redaktion: „Der Poller am Lindenplatz ist in Betrieb und der Poller am Klösterchen soll nach derzeitigem Stand in der 17. Kalenderwoche repariert werden und wieder in Betrieb gehen.“ Diese beginnt am 21. April.