Am Sonntag, 9. November, feiert das Musical „Abenteuer der Winterfee“ in der Aula der Bergneustädter Realschule seine Premiere.
PremiereDas Musical „Abenteuer der Winterfee“ verzaubert das Publikum in Bergneustadt

Tanzen, Singen, Spielen, und manchmal alles gleichzeitig: Die jungen Darstellerinnen des Musicals haben intensiv geprobt.
Copyright: Joost
Die Winterfee hat eingeladen. Gemeinsam mit den anderen Jahreszeitenfeen, allesamt Hüterinnen der Schöpfung, möchte sie in ihrem Domizil bei Frau Holle gemütlich Weihnachten feiern. Doch zu ihrer aller Bedauern fällt gar kein Schnee.
Selbst der Weihnachtsmann weiß keinen Rat, doch zwei weise Drachen können helfen. Und so viel sei verraten: Am Ende schneit es! Doch auch die Erkenntnis nach einer Stunde Tanzen, Singen, Schauspielern und Lachen ist da: Einmal für weiße Weihnachten zu sorgen, reicht nicht, um den Klimawandel wirksam zu stoppen.
Musical in Bergneustadt lädt zum Adventsstart ein
Mit ihrem Wintermusical „Abenteuer der Winterfee“ laden Ute und Friedemann Rink, Gabi to Berens sowie neun quirlige Darstellerinnen im Alter von zehn bis 14 Jahren dazu ein, sich am Sonntag um 16 Uhr in der Aula der Realschule Bergneustadt, Breiter Weg 8, bei freiem Eintritt auf den kommenden Advent einstimmen zu lassen.
Die neue Produktion führt die „Abenteuer im Feenland“ von 2024 fort, auch die Finanzierung ergab sich aus dem Musical, bei dem damals die Kinder der Kunstwerkstatt des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur beteiligt waren. Denn „Abenteuer im Feenland“ wurde durch den Kultur-Rucksack NRW gefördert. Ute Rink berichtet: „Dessen Team kam auf mich zu und fragte, ob wir nicht ein weiteres Musical auf die Beine stellen wollten. Da gebe es Gelder, die noch nicht abgerufen waren und die uns bewilligt werden könnten. Wir haben natürlich nicht lange gezögert.“
Ute Rink setzte sich also Anfang des Jahres hin und schrieb ein Grundgerüst, das von den Darstellerinnen mit Details, Ideen und Texten ergänzt wurde. Ein Teil der Lieder entstand extra für die „Abenteuer der Winterfee“ und wurde von Alexander Rink arrangiert. Die Technik übernehmen zwei Schüler der Realschule.
Die neun jungen Akteurinnen, zum Teil aus dem Tanzraum Gabi to Berens, sind mit riesiger Motivation bei der Sache. Sie wirbeln schwungvoll bei den Tänzen über die Bühne, haben sich als Gesangstalente entpuppt, schlüpfen alle in mehrere Rollen und sind während der einwöchigen Probenphase in den Herbstferien zu Freundinnen geworden.
Gabi to Berens beobachtet das fröhliche Treiben in den Kulissen mit Freude: „Es ist so schön zu sehen, wie die Kinder ihre Talente entdecken und dann entfalten.“ In Zeiten, in denen perfekt bearbeitete Tik Tok-Videos der Jugend eine mühelos-glanzvolle Welt vorgaukeln, sei es wichtig, jungen Menschen zu zeigen, wie sie selbst kreativ werden können, findet auch Ute Rink. „Den Kindern wird bewusst, dass das zwar mit Üben und Mühe verbunden ist, sie erleben aber auch den Spaß und dann den Beifall des Publikums. Das ist das echte, nicht das virtuelle Leben.“

