Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Abschlag und viele KonzerteUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

1 min
Schmiedeworkshop am Oelchenshammer, Formung eines Ankers auf dem Amboss.

Ein letztes Mal glüht am Oelchenshammer am Sonntag das Eisen.

Was an diesem Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.

Was von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. Oktober, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.

Freitag, 24. Oktober

Ausstellungen

  1. Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, der Künstler Uwe Gieschen zeigt sieben neue Farblithografien, bis 28. November.
  2. Lindlar. 8.30 bis 12 Uhr, Rathaus-Foyer, Borromäusstraße 1, „Das kleine Format – Die Biene und noch viel mehr“, Bilder von Wally Althoff, bis 7. November.
  3. Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, auch samstags und sonntags, Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Sonderausstellung „Kunstgeschichten“, in der es um Werke aus der Kunstsammlung Oberberg geht, die kleine oder große Geschichten erzählen, bis 26. Oktober; „Mathematik zum Anfassen“, Mitmach-Ausstellung zum Rätseln, Spielen und Experimentieren.
  4. Osberghausen. Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ausstellung des Fotografen Wolfgang Weiss unter dem Titel „Lumen Fidei – Fenster des Kölner Domes, Zwischen NichtMehr und NochNicht“, bis 5. Dezember.
  5. Denklingen. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Hauptstraße 12, die Künstlerin Uta Krüth lädt zu ihrer Ausstellung „Geschwindigkeit und Stillstand“ ein, bis 4. November.
  6. Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ zeigt die Nümbrechter Malerin Sylvia Jünger Bilder unter dem Titel „Zwiesprache“, bis 24. Oktober.

Konzert

  1. Hückeswagen. 20.30 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5-7, Konzert der Band Stainless Blue, die Blues, Bluesrock und Rock 'n' Roll spielt. Karten: 12/15 Euro, Vorverkauf/Abendkasse. www.kultur-haus-zach.de.

Theater

  1. Nümbrecht. Einlass ab 18 Uhr, auch Samstag, Homburger Papiermühle, Homburger Papiermühle 1, die Varieté-Gruppe des Bergneustädter Zirkus Orlando präsentiert ihre Dinner-Show „Artist Asylum“. Tickets: 39 Euro unter www.variete.zirkus-orlando.de.

Kabarett

  1. Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, der Wiener Kabarettist Harald Pomper gestaltet sein Programm „Anders als geplant“. Eintritt: 22/19 Euro, Vorverkauf; plus 2,50 Euro, Abendkasse. Reservierungen: (0 22 61) 4 87 03 89.

Oktoberfest

  1. Frielingsdorf. 19.30 Uhr, Festzelt an der Kirche, Jan-Wellem-Straße, 2010er Party mit DJ Mac, DJ Luke und DJ Tobi Montana, Eintritt: 8 Euro, ab 16 Jahre, Ausweispflicht. Veranstalter: Katholische Land-jugendbewegung Frielingsdorf (KLJB).

Zirkus

  1. Wipperfürth. 17 Uhr, auch Samstag, 15 Uhr, und Sonntag, 11 Uhr, Zirkuszelt, Ohler Wiesen, Zirkus Traber mit Artistik, Jonglage, Comedy, Friesen-Hengsten, Kamel- und Dromedar-Karawane. Informationen: circus-traber.com.

Samstag, 25. Oktober

Ausstellungen

  1. Nümbrecht. 15 bis 18 Uhr, auch sonntags, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße  2, Ausstellung „Nah und fern“ mit Malerei der Düsseldorfer Künstlerin Dorothea Schüle. Veranstalter: Kunstverein Nümbrecht, bis 5. Oktober.
  2. Hespert. 15 bis 17 Uhr, auch sonntags, Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Ausstellung „Kaleidoskop“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Gesamtschule Reichshof (Jahrgang 5 bis 13, elf bis 18 Jahre), bis 9. November.

Konzerte

  1. Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, die österreichische Band Elsa spielt Jazz und Blues. Karten im Vorverkauf kosten 21/19 Euro; Abendkasse: 23,50/21,50 Euro. Reservierungen: (0 22 61) 4 87 03 89.
  2. Engelskirchen. 19.30 Uhr, Altes Baumwolllager, Engels-Platz 6, Konzert der Band Walbach, die Songs von John Hiatt, Sam Fender und Roachford spielt. Der Eintritt kostet 12 Euro.
  3. Engelskirchen-Grünscheid. 19 Uhr, Aggertalklinik, Am Sondersiefen 18, Kinokonzertabend mit der Interessengemeinschaft Musik aus Engelskirchen, die Filmmusik präsentiert. Eintritt frei.
  4. Gummersbach. 19 Uhr, Halle 32, Steinmüllerallee 10, „Warehousestage live“ – fünf Jahre Warehousestage – Feier mit Woodship, Hoves Meute, Die Kombinaten, Ladybug Lounge, Jokers Kingdom. Abendkasse: 20 Euro, Karten für 16 Euro unter www.koelnticket.de.
  5. Lichtenberg. 17 Uhr, katholische Kirche St. Joseph, Asbacher Straße 3, 200 Jahre Johann Strauss werden mit der Aufführung der „Fledermausmesse“ von Johannes Falkenstein in deutscher Erstaufführung gewürdigt. Leitung und Orgel: Dirk van Betteray.
  6. Morsbach. 19.30 Uhr, Kulturstätte, Hahner Straße 31, der Musikkreis Holpe unter der Leitung von Noriko Sakano begibt sich auf eine „Musikalische Zeitreise“. Eintritt: 10 Euro. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
  7. Waldbröl. 18 Uhr, evangelische Kirche, die Kantoreien der Kirchengemeinden Bergneustadt, Waldbröl und Marienberghausen führen mit Solisten und dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln sowie einer Orgelbegleitung das Requiem von Gabriel Fauré auf. Tickets: 18,50/20 Euro, Vorverkauf/ Abendkasse. Vorverkauf: evangelisches Gemeindebüro sowie „Buch und Welt“.

Lesung

  1. Wipperfürth-Thier. 19 Uhr, Dorfladen, Johann-Wilhelm-Roth-Straße 21, Slam Poetry und Kurzgeschichten mit Jana Goller unter dem Titel „Herz auf der Zunge“. Eintritt: 10 Euro, Reservierungen im Dorfladen (0 22 67) 8 88 44 00.

Theater

  1. Wiehl. 19.30 Uhr, auch Sonntag, 18 Uhr, Theater an der Warthstraße, Warthstraße 1, das Ensemble des Schauspiel-Studio Oberberg zeigt unter der Regie von Anna Franziska Pflitsch das Ge-richtsdrama „Terror“ von Ferdinand von Schirach. Tickets: 15/10 Euro, Abendkasse; 14/9 Euro, Vorverkauf bei Wiehlticket ; (0 22 62) 99-285.

Secondhand

  1. Dieringhausen. 14 bis 16 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Martinstraße, Herbstbasar „Rund ums Kind“ mit Kinderkleidern und Spielzeugmarkt vom Baby bis zum Teenager, mit Beköstigung.
  2. Kempershöhe. 12 bis 13.30 Uhr, Turnhalle, Zum Erlenbusch 3, Spiel-zeug-Basar des TuS Kempershöhe. Parkplätze: Marienheider Straße 37.

Kaninchenschau

  1. Wiehl-Alperbrück. 9 bis 16 Uhr , auch Sonntag, 11 bis 16 Uhr, Gartencenter Bergerhoff, Am Blumenhof 1, Kaninchenschau des Zuchtvereins R 68 aus Dieringhausen.

Oktoberfest

  1. Frielingsdorf. 19.30 Uhr, Festzelt an der Kirche, Jan-Wellem-Straße, Party mit der Liveband „Lecker Nudelsalat“, Eintritt: 10 Euro, ab 16 Jahre, Veranstalter: KLJB.

Schützenball

  1. Wipperfürth. 20 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Schützenfest-Abschluss-Party der 6 Vereine mit DJ Linus. Karten erhaltet ihr bei den Schützenvereinen in Wipperfürth, Thier, Kreuzberg, Wipperfeld, Agathaberg und Hämmern. Informationen: altedrahtzieherei.de.

Sonntag, 26. Oktober

Ausstellung

  1. Derschlag. 12.30 Uhr bis 14 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst, Emmauskirche, Kirchweg 1, Ausstellung „Dichtungsdinger“ der Bonner Künstlerin und Kunsthistorikerin Konstanze Ebel; sie zeigt 2000 Cartoons, Grafiken und Reime über die Kirche, den Glauben und alltägliche Krisen, bis 7. Dezember.

Konzerte

  1. Bergneustadt. 17 Uhr, St. Stephanus, Kölner Straße 287, Aufführung des Requiems von Gabriel Fauré, weitere Infos siehe Samstag: Waldbröl; Vorverkauf: evangelisches Gemeindebüro oder Buchhandlung Baumhof.
  2. Eckenhagen. 15 Uhr, Medi-Clin Klinik, Berglandstraße 1, der Sänger und Volkszitherspieler Alexandre Zindel gestaltet ein Kurkonzert bei freiem Eintritt.
  3. Engelskirchen. 17 Uhr, Ratssaal im Rathaus, Engels-Platz 4, Klassikkonzert mit Leonor Pinto Ferreira (Saxofon) und Robbin Reza (Klavier). Tickets: 18/21 Euro, Vorverkauf/Abendkasse. Reservierungen: (0 22 63) 83-401 bis 83-405.

Theater

  1. Wipperfürth. 18 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, der Ökumenische Hospizdienst Wipperfürth/Kürten veranstaltet in Kooperation mit den ambulanten Hospizdiensten aus Radevormwald und Hückeswagen ein besonderes Improvisationstheater mit dem Ensemble Tomato, betitelt „Über den Tod zu reden, hat noch niemanden umgebracht!“. Tickets: 12 Euro, Vorverkauf unter www.altedrahtzieherei.de.

Lesungen

  1. Waldbröl. 16 Uhr, Bürgersaal des Rathauses, Nümbrechter Straße 19, „Singe mir Muse vom Schmause – Essen und Trinken in der Literatur – Eine kulinarische Lesung mit Musik“ mit Kurt Mai und Ulrich E. Hein (Texte), Dirk van Betteray (Klavier) sowie Anja Braatz (kulinarische Kostproben). Eintritt: 25 Euro. Karten nur im Vorverkauf bei „Wir für Waldbröl“, (0 22 91) 9 09 98 08.
  2. Hunstig. 15 Uhr, Dorfhaus, Hermann-Kind-Straße 35a, die Gummersbacher Autorin Beate Chmiela präsentiert ihren humorvollen Roman „Rosa Hähne“. Eintritt: 10 Euro. Reservierungen unter www.gm-hunstig.de.

Gottesdienst

  1. Waldbröl-Thierseifen. 10.45 Uhr, Vereinshaus, Neuer Weg 31, Gottesdienst mit Poco Brass und Johanneum.

Oelchenshammer

  1. Engelskirchen. 13 bis 17 Uhr, Oelchenshammer, Oelchensweg, Abschlag – Ende der Saison, Programm für die ganze Familie mit Schmieden, Natur entdecken und Kreativ-Angeboten, Beköstigung. Veranstalter: LVR-Industriemuseum. Eintritt: 3 Euro, Personen unter 18 Jahren frei.

Industriemuseum

  1. Engelskirchen. Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels; Engels-Platz 2, 15 Uhr, Führung unter dem Titel „Unter Spannung“ durch das Kraftwerk Ermen und Engels; 11.30/13.30/15.30 Uhr, Ausstellung „Arbeits[T]räume“ – Einführung in die Themen zur Zukunft der Arbeit; 12 bis 17 Uhr, erste Erfahrungen mit der virtuellen Realität mithilfe eines VR-Headsets machen, Informationen: www.industriemuseum.lvr.de.

Trödelmarkt

  1. Gummersbach. 11 bis 17 Uhr, ehemals Selgros (überdachter Platz), Becketalstraße 3.

Oktoberfest

  1. Frielingsdorf. Festzelt an der Kirche, Jan-Wellem-Straße, 11 Uhr, Heilige Messe; 12 Uhr, bayerischer Frühschoppen, Lagervideo-Präsentation; 12 Uhr, Kinderprogramm; ab 14 Uhr, Verköstigung mit selbstgebackenen Kuchen; 14.30 Uhr, Brass-Musik mit Fetzblech; 17 Uhr, Party mit „Die Zwei“.