Was am letzten April-Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.
PflanzentauschbörseUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

Blumenstauden, Gemüsepflanzen und heimische Gartenschätze gibt's bei der großen Pflanzentauschbörse am morgigen Samstag auf dem Gelände von Schloss Homburg in Nümbrecht.
Copyright: Siegbert Dierke
Was von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. April, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.
Freitag, 25. April
Ausstellungen
- Engelskirchen. 9 bis 12 Uhr, Alte Engelsvilla, Braunswerth 1–3, „projekt a+“ mit Werken der regionalen Szene zwischen Siegerland und Rhein von Jutta Fischer (Malerei/ Zeichnungen), Doris Kamlage (Objekte), Dago Koblenzer (Malerei und Schüttungen), Peter Leidig (Bildobjekte/Zeichnungen), Allmuth Lenz (Camera Obscura), Josef Snobl (Fotografie) und Rike Stausberg (Malerei/Collagen).
- Lindlar. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Borromäusstraße 1, Fotoausstellung „Inside IPK“ von Gero Voß, die einen Blick hinter die Kulissen des Industrieparks Klause wirft.
- Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, (auch samstags/sonntags), Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, Ausstellung „NEUzugang“, die Einblick in die jüngsten Neuerwerbungen der Kunstsammlung Oberberg bietet und Werke von Mary Bauermeister, Christine Haller, Manuele Klein, Daphna Koll, Lars Reiffers und Maria Rohr zeigt.
- Nümbrecht. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Hauptstraße 16, Ausstellung mit Werken der Nümbrechter Hobby-Künstlerin Elfi Bauschke in der Reihe „Kunst im Rathaus“.
- Waldbröl. 7.30 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“; die Nümbrechter Malerin Barbara Niesen zeigt ihre Werke unter dem Titel „Spuren des Dazwischen“.
- Waldbröl. Café/Bistro Hauderei, Hochstraße 34, „Schlichte Schönheit“, Fotografien der gebürtigen Waldbrölerin Renée Bertrams.
Konzerte
- Hülsenbusch. 19 Uhr (Bewirtung ab 18 Uhr), Zur Gummershardt 8, Hubertus-Halle, „Sack mir Quando – Sack mir wann“, die Musiker der Country-Band Spedition Sack (Kierspe) versprechen „Musik, Spaß und Dummgesabbel“. In den Pausen tanzt die Linedanceformation „Stable Stomper“ des Turnvereins. Der Eintritt ist frei.
- Hückeswagen. 20.30 Uhr, Kultur-Haus Zach, Reinhard-Mey-Abend, der Musiker Thorsten Siltmann (Gelsenkirchen) singt die Stücke des Liedermachers zur Gitarre. Kartenvorverkauf: 12 Euro in der Bergischen Buchhandlung, bei Mode Sessinghaus sowie online unter www.kulturhaus-zach.de. Abendkasse: 15 Euro.
Feierabendmarkt
- Lindlar-Linde. 16 bis 21 Uhr, Gelände Linder Treff, Linder Straße 22, Markt mit regionalen Lebensmitteln, Flohmarkt und Haus- und Garten-Dekoration.
Kabarett
- Bergneustadt. 20 Uhr, Kölner Straße 273, Schauspielhaus, „Endlich 50! So jung brechen wir nicht mehr zusammen“, Kabarett mit Dagmar Schönleber (Köln) in Worten und Musik aller Art. Vorverkauf: 23 Euro; Abendkasse: 25,50 Euro.
Andacht
- Nümbrecht-Harscheid. 18 Uhr, Evangelische Kirche, Harscheider Straße 47, Abend der Stille; Veranstalter: Andacht-Team Harscheid der ev. Kirchengemeinde Nümbrecht; weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.andacht-harscheid.de.
Requiem
- Derschlag. 18 Uhr, Katholische Kirche St. Elisabeth, Heerstraße 6, Totenmesse für den verstorbenen Papst Franziskus.
Samstag, 26. April
Ausstellung
- Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr (auch sonntags), Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Ausstellung „Abflugzeiten“ in der Nina Johanna Bergold Decken- und Wandobjekte sowie raumfüllende Werke zeigt.
Konzert
- Lindlar. Samstag, 26. April, 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Kulturzentrum, „Brass Night 2025“ des Musikvereins Dohrgaul, zu hören sind das Nachwuchsorchester und das Hauptorchester. Eintritt: 15 Euro; ermäßigt für Schüler, Auszubildende und Studierende: 10 Euro; kostenfreie Karten für Kinder bis sechs Jahre. Vorverkauf: Buchhandlung Colibri (Wipperfürth) und Spielwaren Pfeifer (Lindlar) oder online unter www.mv-dohrgaul.de.
Ostergartenweg
- Waldbröl-Hermesdorf. Bis 25. April, Start ist am CVJM-Haus, Geininger Straße, der Ostergartenweg führt entlang des Waldes in Richtung Friedhof; der Weg ist beschildert, weitere Informationen und Termine zu Meditationen sowie Führungen finden sich unter www.cvjm-hermesdorf.de.
Pflanzentauschbörse
- Nümbrecht. 10 bis 14.30 Uhr, Schloss Homburg, Schlossgelände am Roten Haus, Pflanzentauschbörse, mit Vorträgen zu Naturgärten; Gartenfans können Blumenstauden, Gemüsepflanzen und heimische Gartenschätze tauschen.
Sonntag, 27. April
Konzert
- Morsbach. 16 Uhr, Kulturstätte, Hahner Straße 31, Frühjahrskonzert des Musikvereins Lichtenberg unter der Leitung von Christian Böhmer mit Stücken vom „Rattenfänger von Hameln“ über „Purple Drums“ bis „Avengers“. Außerdem zu hören sind das Jugendensemble unter Leitung von Lina Schlechtingen und Ulrich E. Hein (Sprecher). Karten kann man für 10 Euro reservieren per Mail an: info@musikverein-lichtenberg.de.
Heimatmuseum
- Bergneustadt. 14 bis 17 Uhr, Heimatmuseum, Wallstraße 1, Frühling-Kaffeetafel mit Kuchenbüfett und Bergischen Waffeln. Weitere Informationen unter der Telefonnummer (0 22 61) 4 31 84. Veranstalter: Landsknechte und Marketenderinnen im Heimatmuseum „Feste Neustadt“.
Trödelmarkt
- Gummersbach. 11 bis 17 Uhr, ehemalig Selgros (überdachter Platz), Becketalstraße 3.