Die Hundstage gelten als heißeste Zeit des Jahres – doch diesmal bleiben die Temperaturen deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Donnerwetter!Jetzt schon an den Winter denken – Neues von unserm Wettermann aus Lindlar

Unser Wetterfrosch Oliver Baldsiefen.
Copyright: Börsch
Liebe Wettergemeinde! Nun sind wir mitten in den „Hundstagen“ und die sind ja bekanntlich die heißesten Tage im Jahr. Der von einigen erwartete „Höllensommer“ ist ausgefallen und wir dümpeln im frühherbstlichen Temperaturniveau vor uns hin. Aber ist der Sommer wirklich so schrecklich kalt und nass, so wie wir es derzeit empfinden? Ein ganz klares Nein, denn wenn es bei uns eher durchschnittlich bzw. normal temperiert ist, heißt da ja nicht, dass es woanders nicht vielleicht viel zu heiß sein könnte.
Schaut man sich die Langzeitprognosen an, kann es jedoch durchaus noch mal im August für warme bzw. heiße Temperaturen reichen
Man muss schon unterscheiden zwischen Wetter und Klima. Während das Wetter eine zeitlich begrenzte Erscheinung ist, wird das Klima über einen langen Zeitraum beobachtet. Wenn vom „heißesten Sommer der letzten Jahre“ gesprochen wird, dann kann das schon sein. Italien, Türkei und Griechenland ächzen aktuell unter enormer Hitze mit Temperaturen deutlich über 40 Grad (im Schatten), während wir bei Temperaturen um 20 Grad schon fast wieder herbstliche Gefühle bekommen. Aber insgesamt betrachtet ist dieser Sommer schon ein recht heißer.
Viele haben mich gefragt, wann endlich der „richtige“ Sommer zurückkommt – den viele mit hohen Temperaturen und viel Sonnenschein assoziieren. Da dürfte es in nächster Zeit etwas schwieriger werden, denn die eher westliche Strömung bläst uns zunächst weiterhin Tiefdruck um die Ohren und entsprechend kann sich neben dem Sönnchen auch mal der ein oder andere Regenschauer an den Himmel verirren. Schaut man sich die Langzeitprognosen an, kann es jedoch durchaus noch mal im August für warme bzw. heiße Temperaturen reichen (der August ist ja auch noch einer der Hauptsommermonate), aber dann gehts ja so langsam schon in Richtung Spätsommer.
Genießen wir doch einfach die derzeitige Wetterlage, wo wir nicht täglich gießen müssen und nachts mal das Fenster aufmachen können. Und gucken wir heute schon mal in den Winter, dann brauchen wir zumindest alle keinen Schnee zu schippen, denn eine Bauernregel besagt: Was die Hundstag gießen, muss der Winter büßen. Es bleibt also spannend.