Eine Verbindung von Musik und Malerei gab es für die rund 60 Besucher im Lindlarer Jubilate-Kirche. Abstrakte Ölbilder von Uwe Gieschen korrespondierten mit einer Matinee im Rahmen des Klavierfestivals.
Klavierfestival LindlarMelodien in Bilder umgesetzt

Die Cellistin Emma Gilbert, an den Wänden hängen Bilder von Uwe Gieschen
Copyright: Stefan Corssen
Das Lindlarer Klavierfestival wächst weiter: Am Mittwochvormittag gab es gleich mehrere Neuerungen: Erstmals fand ein Konzert im Jubilate-Forum statt. Zudem hängen dort großformatige, abstrakte Ölbilder, die der Lindlarer Künstler Uwe Gieschen geschaffen hat. „Seit 2012 besuche ich die Konzerte des Klavierfestivals und lasse mich davon inspirieren“, erzählt der 67-Jährige.
Er lasse die Energie und die Dynamik der Musik auf sich wirken und verarbeite seine Eindrücke dann mithilfe von bunten Farben. „Mozarts Melodien sind oft heiter, deshalb habe ich für ein Bild zu einem seiner Werke viel Rot verwendet“, erklärt Gieschen. In Bildern zu Debussy dominieren dagegen Gelbtöne.
Rot dominiert bei Mozart, Gelb bei Debussy
Willi Broich, einer der Gründer und Organisatoren des Klavierfestivals, konnte rund 60 Zuhörer im voll besetzten Jubilate-Forum begrüßen – sehr zur Freude auch von Pfarrerin Jennifer Scheier. Bei der Matinee standen junge und sehr junge Musikerinnen und Musiker im Mittelpunkt.
Die Cellistin Emma Gilbert geht noch zur Schule, hat aber schon mehrere Auszeichnungen gewonnen. Mit Bachs Cello Suite Nr. 1 in G-Dur trug sie – sehr geschmackvoll – eines der meistgespielten Werke für Cello solo vor.
Die Familie Charenko flüchtete 2022 vor dem Krieg aus der ukrainischen Stadt Charkiw nach Deutschland, heute lebt sie in Gummersbach. Vater Viktor Kharenko, der in Engelskirchen als Musikschullehrer arbeitet, begleitete zwei seiner Kinder, die beide schon bei „Jugend musiziert“ erfolgreich waren. Zusammen mit dem erst siebenjährigen Sohn Georgy (Cello) spielte er Variationen über ein ukrainisches Thema. Schwester Margarita (11) ist Geigerin und trug einen Auszug aus dem Violinkonzert von Friedrich Seitz vor.
Der wohl jüngste Teilnehmer des Meisterkurses ist der 2019 geborene Jonas Wolter. Er spielte etwa „The Entertainer“ von Scott Joplin und die „Ballade pour Adeline“ von Richard Clayderman vor. Das Publikum spendete viel Applaus.