Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Kommunalwahl 2025
Sven Engelmann gewinnt Lindlarer Bürgermeisterwahl deutlich – Grüne verlieren

4 min
Wahlsieger Sven Engelmann (CDU) jubelt.

Jubel bei Wahlsieger Sven Engelmann.

CDU-Kandidat Sven Engelmann holt in Lindlar 61,7 Prozent der Stimmen, Linke und BSW sind im neuen Rat vertreten.

15. September: Grüne verlieren bei Kommunalwahl in Lindlar fast zehn Prozent

Die CDU ist der klare Wahlsieger in Lindlar, die Partei konnte gegenüber 2020 knapp 2,5 Prozent zulegen. Die Linke verbessert sich um 3,3 Prozent und das BSW holte aus dem Stand 5,84 Prozent. Die SPD büßte gut ein Prozent ein, die FDP mehr als zwei. „Herzliches Beileid“ sei wohl die angemessene Begrüßung für ihn, meinte Fraktionschef Harald Friese am Wahlabend leicht sarkastisch.

Mit einem Verlust von fast zehn Prozent sind die Grünen in Lindlar der klare Wahlverlierer. Ein heftiges Ergebnis, das Grünen-Sprecher Ingo Harnischmacher in diesem Ausmaß nicht erwartet hatte. Er sei alles andere als zufrieden mit dem Wahlausgang. Die Grünen hätten gute Arbeit geleistet, etwa bei der Windkraft und dem ökologischen Bauen, es aber ganz offensichtlich nicht geschafft, das zu kommunizieren und die Menschen zu erreichen.

SPD Lindlar feiert, dass die CDU die absolute Mehrheit nicht erreicht hat

Gefeiert hat die SPD am Abend, dass die CDU die absolute Mehrheit nicht erreicht hat und es auch bei der Sitzverteilung keine Mehrheit für die Union gibt. Wahlsieger Sven Engelmann freute sich nicht nur über sein gutes Ergebnis als Bürgermeisterkandidat, sondern auch über den Stimmenzuwachs für die CDU.

Die Arbeit im neuen Gemeinderat wird alles andere als leicht. Der künftige Bürgermeister   muss sich erst einarbeiten, ein neuer Beigeordneter wird benötigt. Das erleichtert die Arbeit in der ohnehin personell mehr als knapp besetzten Verwaltung sicher nicht. Für die Politik muss es darum gehen, tragfähige Mehrheiten für die zahlreichen großen Projekte zu finden und sie   schnell zu einem guten Ende zu bringen. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, das Neubaugebiet an der Jugendherberge oder die Erweiterung des Gewerbegebietes Klause sind nur einige Punkte. 

Direkt gewählt: CDU: Norman Finklenburg, Eckhard Puschatzki, Armin Brückmann, Barbara Stein, Maurice Peciak, Axel Schmitz, Daniel Vergöls, Hans-Peter Scheurer, Markus Biesenbach, Andreas Schmitz, Manuela Schmitz, Marcel Wendeler, Felix Sauerbier, Gerd Werner, Gerlinde Müller. SPD: Lutz Freiberg.

Über die Reserveliste: SPD: Michael Scherer, Renate Klinnert, Pascal Reinhardt, Simone Quabach, Maria-Luise Burkelc, Johannes Thews, Bianca Maur. Grüne: Jennifer Lunkewitz, Patrick Heuwes, Julia Heuwes, Ingo Harnischmacher. FDP: Harald Friese. Die Linke: Maximilian March, Katharina Löhr. BSW: Horst Peter Waldmann, Jakob Heinrich Read.


14. September: Sven Engelmann gewinnt die Bürgermeisterwahl in Lindlar

Um 21.45 Uhr riss Sven Engelmann erleichtert die Arme in die Luft, mit der Auszählung von drei Viertel der Stimmbezirke war klar, dass er ab November als Nachfolger von Georg Ludwig neuer Bürgermeister von Lindlar sein wird. Seine Mitbewerberin, Kämmerin Cordula Ahlers, wünschte Engelmann viel Glück und ein gutes Händchen. Sie sei stolz auf das Ergebnis, auch wenn sie sich mehr erhofft habe.

Die Frage zu ihrer Zukunft in der Verwaltung wollte sie so kurz nach dem Ergebnis noch nicht beantworten. Ein paar Tränen gab es dann doch, aber mehr aus Freude und Erleichterung, denn die noch im Ratssaal versammelten Mitglieder von SPD, Grünen, FDP und Linken dankten ihrer Kandidatin mit langem Applaus für die Arbeit und ihren Einsatz. Sie habe alles gegeben, auch wenn es nicht gereicht habe.

Die Freude über den deutlichen Sieg warn Sven Engelmann anzusehen. Der 45-Jährige strahlte, er sei zwar sehr zuversichtlich gewesen, dass er die Wahl gewinnen werde, mit einem solch guten Ergebnis und dem doch deutlichen Abstand habe er nicht gerechnet, schließlich sei Cordula Ahlers eine starke Kandidatin gewesen, die letztlich von vier Parteien getragen worden sei, denn auch die Linken hätten sie unterstützt.

Freude in Lindlar über das gute Ergebnis

Die Freude über das gute Ergebnis war auch seinen Parteikollegen von der CDU anzusehen, sie erzielte mehr als 45 Prozent der Stimmen und bleiben stärkste Kraft im Rat. Der wird sich künftig anders zusammensetzen. Die SPD bleibt zweite Kraft, die Grünen dritte, die FDP verliert einen Sitz und ist künftig nur noch mit einem Einzelvertreter im Rat.

Linke und BSW ziehen bei ihrem ersten Versuch jeweils mit zwei Vertretern in das Parlament ein. Nach ersten Berechnungen wird die CDU 15 Sitze haben, dazu kommt der Bürgermeister. Die SPD wird acht, die Grünen vier, BSW und Linke zwei und die FDP einen haben. Das bedeutet, dass die CDU nicht über die absolute Mehrheit der Sitze verfügt.

Rund 100 Besucher im Ratssaal

Rund 100 Interessierte, Vertreter der Verwaltung, Bürgermeister Georg Ludwig, Politiker und Bürger verfolgten im Ratssaal die Wahlen. Die Auszählung in Lindlar verlief sehr schleppend. Auch um 22.20 Uhr waren noch nicht alle Stimmbezirke aufgezählt. Zu dem Zeitpunkt war die CDU mit dem künftigen Bürgermeister schon auf ihrer eigenen Wahlparty und feierte den Sieg.