Vor einem Jahr hat die Japanerin, die in Much-Marienfeld lebt, das Orchester übernommen. Von dessen Spielfreude ist die 52-Jährige fasziniert.
KonzertMusikkreis aus Morsbach-Holpe und Dirigentin Noriko Sakano laden ein zur Zeitreise

Zu einer Zeitreise laden heute Abend (Samstag, 25. Oktober 2025) der Musikkreis Holpe und seine Dirigentin Noriko Sakano in die Morsbacher Kulturstätte ein.
Copyright: Matthias Pohl
Auf den Punkt setzt die Musik ein. Das Klangvolumen, bei dieser Probe kurz vor dem Herbstkonzert an diesem Samstag, ist beeindruckend, die Töne sitzen. Der Musikkreis aus Morsbach-Holpe kann sich hören lassen, ob er nun einen Choral probt oder Musik aus einem Videospiel. Rund 50 Musikbegeisterte bilden das Orchester, das in zwei Jahren sein 50-jähriges Bestehen feiert. Mit dabei seien viele Familien – und das schon zum Teil in dritter Generation, verrät Vorsitzender Lars Leidig. „Wir können uns glücklich schätzen, so viele Mitglieder zu haben.“
Der 31-Jährige hat mit neun Jahren im Kids-Orchester angefangen, wechselte als Trompeter im Teenageralter zu den „Großen“ und spielt heute Tuba. Wenn er davon erzählt, dass sich die Mitglieder gegenseitig motivieren, dass das Orchester Spaß an Herausforderungen hat, um gemeinsam musikalisch zu wachsen, weiß er, wovon er spricht. „Uns ist die Förderung des Nachwuchses enorm wichtig. Ich bin damals auch allmählich in das große Orchester reingewachsen und fand es klasse, mich an den Älteren orientieren zu können.“
Das Familiäre im Muskkreis, das schätzt auch die Dirigentin in Morsbach-Holpe
Das Familiäre, die gegenseitige Wertschätzung sowie die Bereitschaft der Orchestermitglieder, Neues auszuprobieren, schätzt auch Dirigentin Noriko Sakano am Musikkreis. Die 52-Jährige aus der Mucher Ortschaft Marienfeld leitet das Orchester seit einem Jahr und fühlte sich auf Anhieb wohl.
„Die Mitglieder des Musikkreises kommen mit großer Freude zu den Proben – das hört man, das bringt einen unglaublichen Klang. Auch wenn in einem Laienorchester manches etwas länger dauert, fasziniert mich diese Spielfreude.“ Die Musikerinnen und Musiker seien mit großer Offenheit auf ihre Vorschläge eingegangen, berichtet sie. Sakano betont aber auch, jedes Orchester habe seine eigenen Traditionen: „Und das respektiere ich.“ Noriko Sakano stammt aus Japan, studierte Musik in Kyoto, mit dem Hauptfach Flöte.
1999 machte sie ihren Abschluss, inklusive der Befähigung zum Unterrichten. Im Anschluss daran vertiefte sie die Studien in München am Richard-Strauss-Konservatorium und in Trossingen (Baden-Württemberg) an der Hochschule für Musik. Als Buddhistin, so erzählt sie, habe sie zunächst Sorge gehabt, die klassischen Kompositionen aus Europa, die oft einen christlichen Bezug haben, nicht zu verstehen.
Doch diese Sorge war unbegründet: „Musik ist universell. Jeder, weltweit, versteht die Emotionen, die ausgedrückt werden. In der Musik zeigen wir, wer und wie wir sind, und das kann sich immer wieder verändern. Das ist das Spannende an der Musik.“
Das Konzert beginnt am heutigen Abend im 19.30 Uhr in der Morsbacher Kulturstätte
Das Herbstkonzert „Musikalische Zeitreise“ findet am heutigen Samstag (25. Oktober 2025) in der Morsbacher Kulturstätte, Hahner Straße 31, statt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. In der ersten Hälfte wird außer dem Musikkreis Holpe auch das Kids-Orchester auftreten. Die Eintrittskarten kosten zehn Euro.

