Zwei Wochen vor dem Auftritt der Profis gaben in Bielstein Hobby-Motocrossler Vollgas. Der Kurs war diesmal besonders schnell.
ADAC MX CupOrganisatoren gelingt Generalprobe für die Masters auf dem Bielsteiner Waldkurs

Als vollen Erfolg wertet der MSC Drabenderhöhe-Bielstein den ADAC MX Cup 2025 auf dem Waldkurs.
Copyright: Lea Steinhausen
Gut gefüllte Zuschauerränge, beste Bodenverhältnisse und keine schwerwiegenden Unfälle: Hochzufrieden war die Führung des MSC Drabenderhöhe um ihren Chef Ronald Hallen am Sonntagnachmittag mit der Bilanz des ADAC Nordrhein MX-Cup, bei dem am Wochenende Hobbypiloten aus dem gesamten Westen Deutschlands in zahlreichen Wettbewerben gestartet waren – von der 50 Kubikzentimeter-Klasse für den ganz jungen Nachwuchs über die Leistungsklassen bis hin zu den Seitenwagen- und Veteranenrennen.

Den Mitgliedern des MSC war es gelungen, den Boden perfekt vorzubereiten.
Copyright: Lea Steinhausen
Erstmals dabei waren auch die Piloten des Deutschen Amateur Moto Cross Verbandes (DAMCV). Vor allem die Schnelligkeit des Waldkurses wurde von Fahrern wie dem Bielsteiner Lokalmatador Fynn Röter (17) und Pit Steinhausen (21) aus Bierenbachtal gelobt. „Der starke Regen vom Donnerstag ist gut in den Boden eingezogen und kam uns sogar entgegen. Je nach Fahrer waren dadurch Zeitsprünge bis zu 15 Sekunden möglich“, berichtete Vize-MSC-Vorsitzender Christian Kossin.

Glücklich konnten die Fahrer sein, deren Helfer einen Schirm im Gepäck hatten.
Copyright: Florian Sauer
Abseits der wenigen Wölkchen hatten die Motocrossler am Sonntag allerdings schwer mit den Temperaturen zu kämpfen: So mancher organisierte sich vor der Startaufstellung kurzerhand noch einen Helfer mit Sonnenschirm und ließ sich eine Flasche Wasser in den Rennoverall kippen. „Die Warterei in der Sonne strengt schon sehr an“, verriet Pit Steinhausen, der sich in der Leistungsklasse 2 über den neunten Rang in der Qualifikation freute, allerdings auch betonte, dass das Fahrerfeld sehr eng beieinander liege.
Im 1. Lauf wurde Steinhausen nach gutem Start durch Verwicklung in einen Unfall auf den 31. Platz durchgereicht, kämpfte sich aber noch auf Rang 24 zurück, was das Bielsteiner Publikum mit viel Applaus honorierte.