Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

EhrenamtPlanungen für den Biesfelder Dorflauf in heißer Phase

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt zwei Teilnehmende des Biesfelder Dorflaufs.

Zwei Teilnehmende des Biesfelder Dorflaufs

Der Dorflauf in Biesfeld wird vom Verein Union Biesfeld Triathlon ehrenamtlich organisiert

In diesen Tagen haben Dirk Zager und Andreas Spanel gut zu tun. Die beiden Sportler vom Verein Union Biesfeld Triathlon aus Kürten bereiten ehrenamtlich das große Lauffest zum 18. Internationalen Biesfelder Dorflauf vor.

Genehmigungen müssen für den Lauftag am Samstag, 24. Mai, eingeholt, die Helfer aus dem Verein eingeteilt werden. Auch zu Sponsoren halten die Biesfelder Kontakt. In den vergangenen Jahren haben die Biesfelder ihre Laufveranstaltung immer wieder neu erfunden, mit geänderten Streckenlängen und mit neuen Laufrouten.

Seit drei Jahren wird durch Biesfeld-West gelaufen, 9,2 Kilometer, aufgeteilt in vier Runden mit einer durchaus steilen Passage zur Mitte der Laufrunde. Hier hat selbst Olympiasieger, Laufkolumnist und Kabarettist Dieter Baumann mal seine Laufschuhe geschnürt und später viele wohlwollende Worte für die Ehrenamtler gefunden.

Andere Läufe sind untergegangen

Die Biesfelder sind mittlerweile eine der wenigen, die ehrenamtlich ihren Dorflauf organisieren. Vielerorts haben Veranstaltungsagenturen oder professionell agierende Sportvereine übernommen, die dann auch den Blick auf das Wirtschaftliche richten.

Und: Viele Volks- und Straßenläufe sind in den vergangenen Jahren still und heimlich untergegangen, in Bensberg der Martinilauf, in Refrath der Kirschblütenlauf, in Troisdorf-Altenrath der Heidelauf, in Lohmar der Volkslauf, in Troisdorf der Stadtlauf, in Rodenkirchen ein Lauf um den Forstbotanischen Garten, dann ein Lauf in Köln-Gremberghoven, der Lauf von Wesseling nach Bonn und zurück, Volkslauf in Kürten, in Vilkerath der Viertelmarathon, in Rösrath der Benefizlauf „Rösrath läuft!“, in Gummersbach der Hasenlauf immer am Morgen von Fronleichnam, ganz aktuell der Stadtlauf in Wermelskirchen aus Sicherheitsgründen.

Hoffen auf viele Teilnehmer

In Biesfeld hoffen sie jetzt, dass viele Sportlerinnen und Sportler das ehrenamtliche Engagement honorieren und die Laufschuhe schnüren. Erstmals werden am Lauftag alle gemeinsam starten, vom Dorfplatz an der Grundschule geht es gemeinsam auf die Strecke. Zwischen 2,3, 4,6 und 9,2 Kilometern kann gewählt werden.

„Flach ist woanders. Der Hügellauf in der Gemeinde Kürten“ lautet das ausgegebene Motto. Oder auch: „Keine Gnade für die Wade!“ Die Hügel sind das Markenzeichen in Biesfeld, und eine flache Strecke könnte es durch das Dorf wohl gar nicht geben. Allerdings ist das mit den Hügeln relativ. Olympiasieger Baumann attestierte, dass es unterwegs wohl eine Steigung gebe. Aber zu vergleichen mit den Profilen bei den Volksläufen in seiner schwäbischen Heimat sei das ja nicht. Da sei es noch sehr, sehr viel bergiger.

Mancher, der dem Biesfelder Lauf seine Treue hält, ist allerdings froh, dass es nicht noch steiler ist. Für die Waden reicht auch das vorhandene Streckenprofil.