Zwar wird die Dr.-Josef-Fieger-Straße noch nicht zur Fahrradstraße, alle weiteren Maßnahmen befinden sich laut Verwaltung in der Umsetzung.
Fahrradstraße aufgeschobenErftstadt richtet Hol- und Bringzonen am Schulzentrum Lechenich ein

Bürgermeisterin Carolin Weitzel konnte noch vor den Osterferien die Einrichtung von Hol- und Bringzonen am Kölner Ring präsentieren.
Copyright: Stadt Erftstadt
Die Stadt Erftstadt hat die neuen Hol- und Bringzonen am Schulzentrum Lechenich eingerichtet. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Die Hol- und Bringzonen sind Teil des schulischen Verkehrskonzepts.
Sie wurden für Kinder und Jugendliche des Schulzentrums, der Nordschule und der Kindertagesstätte am Kölner Ring zwischen Magdalenen- und Hennes-Weisweiler-Weg eingerichtet sowie auf dem Parkplatz des Hennes-Weisweiler-Sportparks.

So sehen die Schilder aus, die auf die Hol- und Bringzonen hinweisen.
Copyright: Stadt Erftstadt
Die genauen Pläne des Verkehrskonzepts hatte die Verwaltung Anfang des Monats in der Aula im Schulzentrum Lechenich vorgestellt. Schwerpunkt ist, dass die Dr.-Josef-Fieger-Straße am Schulzentrum für neun Monate teilweise zur Fahrradstraße umgewidmet werden soll. Eigentlich sollte die Testphase bereits nach den Osterferien starten.
Das hatte der Ausschuss für Mobilität und Straßen am 25. Februar einstimmig beschlossen. So kommt es nun aber zunächst nicht. Unter anderem Eltern, Anwohner und Veranstalter äußerten während der Bürgerinformation Kritik.
Lechenich: Start des Projekts Fahrradstraße „zunächst ausgeschoben“
Man nehme die Anregungen und Bedenken ernst und reagiere darauf, so Bürgermeisterin Carolin Weitzel. „Deshalb ist der Start des Projekts zunächst aufgeschoben.“
Aktuell würden weitere Optionen zur Einrichtung einer Fahrradstraße geprüft, eine Anfrage an das Ministerium für Verkehr und Umwelt des Landes NRW sei gestellt, „mit der Maßgabe, im Rahmen der bestehenden Straßenverkehrsordnung eine Sonderregelung zu initiieren“, so Weitzel weiter. Anlieger, Dienstleister und Lieferverkehr sollen die Fahrradstraße ohne Ausnahmegenehmigung nutzen können.
Der Schulweg soll für Kinder und Jugendliche rund um das Schulzentrum sicherer werden. Hintergrund sind der Bürgermeisterin zufolge die durch Elterntaxis hervorgerufenen Gefahrensituationen vor Schulbeginn und nach Unterrichtsende.
Neben den Hol- und Bringzonen befinden sich der Verwaltung zufolge alle weiteren Maßnahmen in der Umsetzung: Stellplätze für Lehrkräfte und Erziehende werden verlegt, Schilder, Markierungen und die Beleuchtung zwischen Busparkplatz und Schulzentrum angepasst, und die Zuwegung über den alten Sportplatz bis zur endgültigen Sanierung des Schulzentrums wird verbessert.
Die Stadt möchte in der nächsten Ausschusssitzung am 20. Mai berichten.
Weitere Informationen hier.