Besucher und Mitarbeiter von Paketdiensten finden nicht immer das Ziel. Nun hat die Stadt Kontakt mit dem Betreiber der Residenz aufgenommen.
Nicht auffindbarAnwohner von Seniorenresidenz in Erftstadt klagen über Probleme mit Adresse

Mieterin Marlene Schneberger schaut sich den Plan an.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Besuch? Verläuft sich. Pakete? Kommen im Zweifel nicht an. Vor fast einem Jahr bezogen Marlene und ihr Mann Heinz Schneberger eine Wohnung in der Seniorenresidenz „Schönes Leben Erftstadt“ an den Jahnshöfen in Erftstadt-Konradsheim.
Offiziell lautete die Adresse der Schnebergers Arnold-von-Buschfeld-Straße 1. Doch genau dort liegt das Problem des Ehepaares. Der Hauseingang sei nur von der Frenzenstraße aus zu begehen, kritisiert Marlene Schneberger. Über einen Weg gelangt man von der Straße zum Eingang mit Briefkästen und Klingeln. Die Arnold-von-Buschfeld-Straße befindet sich allerdings etwa 50 Meter weiter südlich.

Die Beschilderung des Weges zur Arnold-von-Buschfeld-Straße 1.
Copyright: Eva-Maria Zumbé

Die Arnold-von-Buschfeld-Straße befindet sich etwa 50 Meter weiter südlich vom Weg, der zur Hausnummer 1 führt.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Stehe man vor dem Hauseingang, sehe man zwar die Hausnummer 1, es sei jedoch nicht feststellbar, „zu welcher Straße diese Hausnummer gehören könnte“, so die Mieterin. „In unserem Mietvertrag steht eine Anschrift, die nicht existiert“, kritisiert sie.
Mieter von Seniorenresidenz in Erftstadt: Besucher finden Adresse nicht
Besucher würden das Gebäude nicht finden, wie das Ehepaar mitteilt. Auch Pakete seien schon zurückgegangen. Die anderen Bewohner betreffe das auch, so Schneberger. Das Ehepaar ist gut zu Fuß. Beide können Besuch, der sie nicht findet, abholen. „Aber was, wenn man nicht gut zu Fuß ist?“, so die Mieterin.
Post- und Zeitungsboten kennen die Lage vor Ort. Die Zeitung sei vom ersten Tag an richtig angekommen. Auch Briefe würden zugestellt. Das Ehepaar sorgt sich allerdings um eine andere Situation: den Notfall, dass der Rettungsdienst das Gebäude finden muss.
Das ist ein Grund zu kämpfen, aber nicht auszuziehen
Die Mieterin räumt ein: „Generell ist es sehr schön hier. Das Konzept und das Angebot stimmen.“ Aus seiner Wohnung ausziehen will das Ehepaar wegen der Probleme mit ihrer Anschrift nicht. Schneberger: „Das ist ein Grund zu kämpfen, aber nicht auszuziehen.“
Auf Anfrage dieser Redaktion teilt „Schönes Leben Erftstadt“ mit: Lieferdienste, Post, Feuerwehr und Ärzte würden das Haus nach eineinhalb Jahren Bestehen mittlerweile gut kennen. „Darüber hinaus haben wir frühzeitig Kontakt mit den relevanten Notrufstellen aufgenommen, die Feuerwehren der Region kennen unser Haus, sind über Notfallkonzepte aufgeklärt und wissen sich zu helfen.“
Seniorenresidenz Erftstadt: Keine weiteren Beschwerden in den vergangenen Monaten
Mit dem Mieterpaar Schneberger habe man in der Zwischenzeit mehrere intensive Gespräche geführt. Aus den vergangenen Monaten lägen „Schönes Leben“ keine Beschwerden von den anderen rund 200 Bewohnern oder Gästen der Tagespflege oder der Gastronomie vor.
Grundsätzlich sei die Anlage mit verschiedenen Adressen von der Stadt ausgestattet worden, so die Sprecherin. Mittlerweile seien die Straßen durch bekannte Navigationssysteme wie Google Maps gut auffindbar, so die Sprecherin weiter. Innerhalb und bei der Zufahrt zum Areal habe man zusätzlich zu den städtischen Beschriftungen Beschilderungen angebracht. Sollte sich jemand auf dem Gelände trotzdem einmal nicht zurechtfinden, weist „Schönes Leben“ auf die Rezeption hin, die 24 Stunden geöffnet sei. Das Personal könne jeden dorthin führen, wo er hin möchte.
Stadt prüft Sachverhalt und nimmt Kontakt mit Residenz auf
Der Hauptausschuss hatte die Benennung der Arnold-von-Buschfeld-Straße Anfang 2021 beschlossen. Sie erhielt den Namen nach dem Erbauer der Burg Konradsheim im Jahr 1337. Mit Google Maps ist die Straße zwar auffindbar, die Hausnummer 1 ist dem Gebäude jedoch nicht zuzuordnen. Bei dem Pendant „Karten“ des Betriebssystems IOS von Apple ist die Straße überhaupt nicht zu finden.
Die Stadt teilt auf Anfrage mit, dass die Anschrift in einigen der gängigen Navigationssysteme nicht auffindbar oder auch falsch erfasst sei. Da es sich um Privatstraßen handele, müsste die Verwaltung der Seniorenresidenz jeweiligen Anbietern korrekte Daten mitteilen. Lage und Bezeichnungen der Straße auf dem Areal der Seniorenresidenz seien im März 2021 etwa Post, Rettungsdienst und Navigationssystembetreibern mitgeteilt worden.
Die Stadtverwaltung habe den Sachverhalt noch einmal geprüft. „Dabei hat sich herausgestellt, dass von der Arnold-von-Buschfeld-Straße tatsächlich keine direkte Zugangsmöglichkeit zur Hausnummer 1 besteht.“ Bei der Vergabe der Hausnummer sei dies nicht erkennbar gewesen. Die Stadt habe bereits Kontakt mit dem Betreiber der Seniorenresidenz aufgenommen, „um eine bessere Identifizierung und Auffindbarkeit zu schaffen“.