Ihr „Selbstbedienungshäuschen“ stand erst wenige Tage, und schon stellen die Becks fest, dass es mancher mit der Ehrlichkeit nicht so genau nimmt.
Betreiber enttäuschtFrauen bedienten sich in Frechen selbst – ohne zu bezahlen

Marc und Caro Beck an ihrem Selbstbedienungshäuschen in Frechen-Bachem.
Copyright: Petra Nova
Wie schön ist es doch, dass es noch Leute gibt, die an das Gute im Menschen glauben. Wie traurig aber ist es dann, wenn dieses Vertrauen erschüttert wird. So geschehen in Frechen-Bachem. In der dortigen Wimarusstraße 12 wohnt das Ehepaar Caro und Marc Beck mit seinen beiden Kindern Lia (1) und Ben (2).
Die Brautstylistin und der Industriemechaniker hatten sich einen persönlichen Wunsch erfüllt und Mitte März 2025 ein „Selbstbedienungshäuschen“ in ihrem Vorgarten aufgestellt. Es ist ein Familienprojekt, ein Li(e)be Lädchen, die ersten beiden Buchstaben der Namen ihrer Kinder verbergen sich dahinter.
Es hat mich viel Mühe und Geld gekostet, daher bitte ich um deine Fairness
In ihrer Freizeit hatte das Ehepaar Unikate aus Keramik und Holz hergestellt und diese in ihrem Selbstbedienungshäuschen liebevoll dekoriert. Dazu eine Bedienungsanleitung angebracht, die dem Betrachter und Kaufinteressenten das Prozedere erklärte: „Artikel und Preis auf den Kassenblock schreiben, Bargeld mit Kassenzettel in die Kasse werfen oder mit Paypal zahlen.“ Auch ein Hinweis war im Lädchen zu lesen: „Das Prinzip beruht auf Vertrauensbasis. Es hat mich viel Mühe und Geld gekostet, daher bitte ich um deine Fairness“.
Unbekannte Frauen zahlen nur 1,70 Euro statt 20 Euro
Diesen Hinweis haben aber zwei Frauen wissentlich übersehen. Ehepaar Beck waren die beiden schon aufgefallen, weil sie sich „irgendwie komisch benommen haben“. Die Videoaufzeichnungen bestätigten dann ihre Vermutungen. Die Frauen nahmen einen Schlüsselanhänger, ein Deko-Ei mit Licht, eine Kerze und einen Osteranhänger im Gesamtwert von 20 Euro mit. Bezahlt haben sie nur 1,70 Euro.
„Leider mussten wir soeben erfahren, dass nicht jeder fair und korrekt ist. Wir sind sehr enttäuscht“, schrieben die Becks auf Social Media. Sie haben Anzeige erstattet. „Es ist schon traurig, dass es Menschen gibt, die so etwas machen“, sagt Daniela Nieswandt, Vorsitzende der Ortsgemeinschaft Bachem.
Eine ähnliche Erfahrung hatten Hobbyimker Gregor Göbels und seine Frau Sonja gemacht. Aus ihrer kleinen Verkaufshütte vor dem Haus in Bedburg waren an Heiligabend und den Tagen zuvor mehrere Gebinde Honig und Honigsenf gestohlen. Als Reaktion darauf haben sie eine Videokamera angebracht.