Die Eheleute (98/97 Jahre) schwören auf einen „vernünftigen“ Lebensstil. Sie trainieren bei der 86-jährigen Übungsleiterin Lilo Schlösser.
Zusammen 195 Jahre altSo sportlich ist das Ehepaar Toussaint aus Frechen-Königsdorf

Das hoch betagte Ehepaar Else Marie und Dr. Rolf Toussaint aus Königsdorf besucht regelmäßig die Kurse der Seniorengymnastik.
Copyright: Alexa Jansen
Auf die Frage nach drei Dingen, die sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden, haben Else Marie und Dr. Rolf Toussaint neben praktischen Artikeln wie Spaten oder Messer als allererstes das gleiche liebevolle Anliegen: sich gegenseitig. So ist es in der Festschrift des TuS Königsdorf zum 125-jährigen Bestehen des Vereins zu lesen.
Dort sind sie mit einem Portraitfoto mit Text abgebildet, denn sie sind beide Rekordhalter: Die 97-Jährige ist das älteste weibliche Mitglied, ihr 98-jähriger Mann das älteste männliche Mitglied. Beide gehören dem TuS seit 1990 an und sind bis heute möglichst zweimal die Woche in der Seniorengymnastik aktiv – Bewegung spielt eine Hauptrolle in ihrem Leben.
Zwei Söhne, eine Tochter und acht Enkelsöhne
Das hochbetagte und lebensfrohe Ehepaar wohnt seit 1965 in Königsdorf, hat zwei Söhne, eine Tochter und acht Enkelsöhne im Alter von 26 bis 37 Jahren. Sie leben alleine in ihrem Haus und meistern gemeinsam den Alltag. „Früher sind wir jeden Tag geschwommen und haben lange Radtouren unternommen, zudem war da die Gartenarbeit“, berichtet Rolf Toussaint, der als Werksarzt bei RWE gearbeitet hat.
Mit leuchtenden Augen erzählt er begeistert von den Jahren, die er mit seiner Frau getanzt hat – in verschiedenen Tanzschulen und gekrönt mit vielen Abzeichen und Nadeln. Für ihn sei es einfach „ein schönes Erlebnis“, gemeinsam mit seiner Frau Sport machen zu können.
Wer rastet, der rostet. Bewegen, bewegen, bewegen
Auch Else Marie Toussaint bestätigt, dass Bewegung für sie und ihren Mann sehr wichtig ist und ganz besonders eine Person daran einen hohen Anteil hat – ihre Übungsleiterin Lilo Schlösser, bei der sie seit 35 Jahren turnt. Die fitte 86-Jährige leitet seit mehr als 50 Jahren Sportkurse beim TuS Königsdorf. Mit Mann Walter, den sie bei einer Wanderhochtour kennengelernt hat, gilt sie als prägende Persönlichkeit des TuS.

Die 86-jährige Lilo Schlösser ist seit über fünfzig Jahren als Übungsleiterin beim TuS Königsdorf aktiv.
Copyright: Alexa Jansen
Schlössers zogen 1972 nach Königsdorf, 1975 gab sie spontan die erste Übungsstunde und blieb dabei. Zu den Gymnastikkursen kamen noch die chinesischen Bewegungsarten Tai-Chi und Qi-Gong dazu, die sie auch heute noch unterrichtet. Mehr als 40 Mal legte sie das Deutsche Sportabzeichen ab, radelt durch das Dorf und unternimmt mit ihrem Mann Spaziergänge. Ihr Lebensmotto fällt klar aus: „Wer rastet, der rostet. Bewegen, bewegen, bewegen.“
Frechen: Hits von der Handy-Playlist bei der Seniorengymnastik
Das vermittelt die sportive 86-Jährige auch ihren Schülern, die sie wöchentlich betreut. Mit fröhlichen Sprüchen und modernen Hits, die sie von einer Playlist auf ihrem Handy über einen transportablen Booster (Musikbox) abspielt, bringt sie ihre Senioren in Bewegung.
Übungen im Sitzen, Armkreisen, Kopfdrehen und mit den Füßen stampfen, Aufstehen und Setzen – bei Lilo Schlösser kommt jeder in Bewegung. Da wird gekichert und zur Musik mit gepfiffen, und als ein Rock ‚n‘ Roll-Song angespielt wird, auch getanzt. Auch das Ehepaar Toussaint wippt im Takt mit, und Rolf Toussaint präsentiert eine kleine Boogie-Woogie-Einlage.
Wir haben immer vernünftig gelebt, uns viel bewegt und nicht geraucht
„Es ist einfach fantastisch, wir sind jeden Tag von neuem dankbar, dass wir die Beiden noch so fit bei uns haben“, freut sich ihre Tochter Sabine Hinz. Sie begleitet ihre Eltern zur Seniorengymnastik und beteuert, dass ihre Eltern immer in Bewegung waren und sind.
Einen Geheimtipp für die ungewöhnliche Fitness im hohen Alter haben die beiden Königsdorfer auch: „Wir haben immer vernünftig gelebt, uns viel bewegt und nicht geraucht“, so Else Marie Toussaint. „Und Du, Du hast immer vernünftig gekocht“, ergänzt ihr Ehemann mit einem liebevollen Blick. Der gemeinsame Wunsch des Ehepaars: „Wir wünschen uns, 100 Jahre alt zu werden.“
Die Turnabteilung des TuS Königsdorf
Mit 1250 Mitgliedern sind die Turner die größte Abteilung im TuS Königsdorf, die Mitgliederzahlen sind in den vergangenen zwölf Jahren um 50 Prozent gestiegen. Insgesamt gibt es 74 Turngruppen, davon sind 45 Kindergruppen. Aufgrund der Schließung der Gerhard-Berger-Halle zur Unterbringung von Geflüchteten sowie der wegen Baumängel gesperrten Halle der Johannesschule sind die Übungsgruppen aktuell auf neun Standorte im Frechener Stadtgebiet verteilt.
Die Turnabteilung gilt als Urzelle des Vereins, der 1900 gegründet wurde. „Acht junge Männer riefen den Turnverein Großkönigsdorf ins Leben, um den Körper durch Turnen, Schwerathletik und Kraftsport zu ertüchtigen, dabei ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und der Geselligkeit den entsprechenden Raum zu geben“, heißt es in der Festschrift des Vereins zum 125-jährigen Bestehen. (aj)