Seit Monaten baut die Kerpener Tafel Räume im Hotel „Zum alten Brauhaus“ in Sindorf um. Am 9. März werden die Räume eingeweiht.
Nach langer SucheDie Kerpener Tafel weiht bald ihre neue Heimat in Kerpen-Sindorf ein

Mitglieder der Kerpener Tafel in den alten Räumen in Horrem.
Copyright: Alexa Jansen
Lange war unklar, was aus der Kerpener Tafel wird. Im Juni vergangenen Jahres folgte dann Erleichterung: Im Hotel „Zum alten Brauhaus“ haben Bethe-Stiftung und Stadt Kerpen ein neues Zuhause für die Tafel gefunden. Die offizielle Übergabe der Räume findet am Samstag, 9. März, statt.
An der Einweihung nehmen neben der Kerpener Stadtspitze Günter Wallraff, Dr. Jürgen Wilhelm vom Landschaftsverband Rheinland, Vertreter der Deutschen Bank sowie Konrad Paul Karl Adenauer, der Enkel von Karl Adenauer, teil. Der Kölner Pfarrer Franz Meurer weiht die neuen Räume ein.
Bethe-Stiftung überlässt der Stadt Kerpen das Hotel mietfrei
Vergangenes Jahr hatte die Bethe-Stiftung das Hotel „Zum alten Brauhaus“ in Sindorf gekauft. Der Stadt hat die Stiftung das Hotel mit der Auflage überlassen, dass dort Bedürftige untergebracht werden. Aktuell leben auch Flüchtlinge in den Zimmern. Den Saal nutzt nun die Kerpener Tafel. Zehn Jahre kann die Stadt das Hotel mietfrei nutzen. Außerdem hat die Stiftung der Stadt ein grundbuchamtliches Vorkaufsrecht eingeräumt.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Heimkinder wurden für Medizinversuche missbraucht NRW-Gesundheitsminister bittet Opfer um Verzeihung
- Bergischer Landschaftstag Naturschutz ist des Wanderers Lust
- Mammutfund und Moskitowarnung Den Elefanten zur Mücke gemacht
- Zahlreiche Feste Unsere Tipps für das Wochenende in Oberberg
- Nein, es ist kein Stein Spektakulärer Fund am Rhein ist womöglich 125.000 Jahre alt
- LVR-Haushaltssperre Mühlenhof in Longerich feiert Sommerfest – und bangt um Existenz
- Ausstellung Das wurde in den Gräbern der Römer in Frechen-Königsdorf entdeckt

So sah der Saal des Hotels aus, bevor die Tafel ihn zum Ausgaberaum umfunktioniert hat.
Copyright: Marco Führer
Um die Tafel weiter zu unterstützen, startet die Bethe-Stiftung eine Spendenverdopplungsaktion, zunächst begrenzt auf 20 000 Euro. Jeden Geldbetrag, der in den nächsten drei Monaten auf das Konto des Sozialdienstes Katholischer Männer (SKM) eingeht, verdoppelt die Stiftung. Die Stiftung bittet Spender, als Verwendungszweck „Aktion Bethe-Stiftung“ anzugeben. Die IBAN des SKM ist: DE75 3705 0299 0151 0030 37.
Auch auf personelle Hilfe ist die Tafel immer angewiesen. Wer die Tafel unterstützen möchte, kann sich an Leiterin Kerstin Höfer unter 02273/9529465 oder per E-Mail wenden.