Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

St. Sebastianus SchützenbruderschaftSchützen in Kerpen feierten vier Tage lang

2 min
Sarah Ovenbeck trägt ein grünes Kleid, Pascal Weihrauch einen schwarzen Anzug. Die Zugteilnehmer tragen grüne traditionelle Vesten mit Ansteckern und Hüte.

Das Prinzenpaar Sarah Ovenbeck und Pascal Weihrauch vorne Schülerprinz Ben Ovenbeck

Am Sonntag begleiteten sieben befreundete Bruderschaften, Ortsvereine und Musikzüge die Majestäten und ihre Ehrengäste beim Festzug.

Nach fast einjährigen Umbau- und Renovierungsarbeiten am großen Saal und auf dem Vereinsgelände wurde am Wochenende in Horrem das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kerpen gefeiert.

Los ging es am Freitagabend mit der Schützenparty im Saal, im Biergarten und an der Cocktailbar. Die Mottococktails „Königstrunk“ und „Prinzessinnentrunk“ waren ein absolutes Geschmackserlebnis.

Kerpen: Erst Böllerschießen, dann Kirchgang zu St. Martinus

Am Samstag nach dem „Böllerschießen“ hieß es Antreten zum Kirchgang in der Stiftskirche St. Martinus und zur anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal. Abends wurden die Majestäten auf dem großen Königsball gefeiert und die Tanz- und Showband „Dancefloor“ heizte ordentlich ein. Absolute Begeisterung löste die Fahnenschwenkshow „We are Family“ aus. 21 Mitglieder der Schützenbruderschaft im Alter von acht bis 50 Jahren lieferten eine mitreißende Show ab.

Am Sonntag folgte dann der große Festzug vom Kaiserplatz über Schützenstraße, Stiftstraße, Hahnenstraße und Alte Landstraße und zurück. Sieben befreundete Bruderschaften, Ortsvereine und Musikzüge begleiteten die Majestäten und ihre Ehrengäste.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft ehrte Mitglieder

Wieder zurück, positionierten sich diese auf einer Bühne und nahmen die Parade ab. Anschließend erklang traditionell das Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“, gespielt vom Musikverein Bergmusikanten Ettelscheid. Nach der Nationalhymne war wieder Feiern angesagt. Mit dem Live-Auftritt der Band Two and a half Guitars und der   Party mit DJ Basti ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende.

Am Montag fand nachmittags das Ausschießen der neuen Majestäten statt, die am Abend feierlich gekrönt wurden. „Trotz wechselndem Wetter war alles top“, sagte Michelle Zander (26), seit März Schriftführerin der St. Sebastianus Schützenbruderschaft.

Im Rahmen des Festes wurden auch Schützen geehrt: Den Jugendverdienstorden in Bronze bekamen Sarah Ovenbeck und Robin Trell. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Gisela Klütsch und Marita Karlisch ausgezeichnet. Das 30-jährige Bestehen feierten die MV Bergmusikanten Ettelscheid. Die Graf-Galen-Medaille bekam Detlev Aberer. Das Ehrenkreuz des Sports in Bronze ging an Wilhelm Schödder, das silberne Verdienstkreuz an Heinrich Franke und Marc Becker. Den hohen Bruderschaftsorden bekam Torsten Kühn, das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz Konradine Klütsch und das Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz erhielt Karl-Heinz Kühn.