Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BauprojektePulheimer Straße wird wohl Anfang 2026 umgebaut

Lesezeit 3 Minuten
Abgebrochene Gebäude, im Vordergrund eine Straße.

An der Stommelner Straße sind weitere Interimsbauten für die Horionschule geplant

Für das Projekt, das schon Anfang des Jahres hätte starten sollen, ist eine Bauzeit von 32 Wochen eingeplant.

Der geplante Umbau der Pulheimer Straße interessiert Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Sinnersdorf brennend. Das zeigten die Fragen, die sie in der Informationsveranstaltung am Mittwochabend beispielsweise zur Route der Schulbusse, stellten, deutlich. Das Bauprojekt war eines von insgesamt sechs Themen, über die die Stadtverwaltung in der Aula der Horionschule berichtete.

Auf der Liste standen die Weiterentwicklung der Horionschule und der Sportanlage am Willi-Schumacher-Weg, die geplante Kita ‚Am Paulspfädchen‘, die im Bau befindliche Unterkunft für Geflüchtete an der Christophstraße, die Verkehrssituation im Ortskern und der bereits erwähnte Umbau der Pulheimer Straße.

Pulheim: Radweg wird breiter

Zwischen dem neuen Kreisel und der Ortsmitte lässt die Stadt den Kanal sanieren und den Radweg, der nicht mehr den Regeln der Technik entspricht und Sicherheitsdefizite aufweist, erneuern und verbreitern. Auf der rechten Straßenseite ist zwischen dem Kölner Randkanal und dem Kreisel Rurstraße/Erftstraße ein kombinierter Rad-/Gehweg geplant.

Hinter dem Kreisverkehr soll ein Schutzstreifen auf der Fahrbahn angelegt und bis zur Kreuzung Pulheimer-/Kölner-/Stommelner Straße geführt werden. Weiterhin sollen Bushaltestellen – zwei an der Edeka-Filiale und eine an der Kölner Straße in Höhe der Schule – barrierefrei umgebaut werden. Zudem sind zwei Fahrbahnverengungen geplant.

Pulheim: Umbau soll Anfang 2026 starten

Für das Projekt, das schon Anfang des Jahres hätte starten sollen, ist eine Bauzeit von 32 Wochen eingeplant. Ein Baubeginn stehe noch nicht fest, erläuterte Martin Kosow, Leiter des Tiefbauamtes. „Wir sind noch in Abstimmung mit dem Planungsbüro.“ Er wirkte zuversichtlich, dass der Bauauftrag bis Ende des Jahres vergeben und das Projekt Anfang 2026 starten wird.

Weiter wachsen soll die Horionschule, um ein weiteres Projekt zu nennen. Die Grundschule ist sehr gefragt, ihr Konzept kommt bei Eltern gut an. Die Mädchen und Jungen der Klassen eins und zwei werden in jahrgangsgemischten Lerngruppen unterrichtet, ebenso die Kinder der Klassen drei und vier. Da sie künftig dreizügig werden soll, wird Platz benötigt. Die Masterplanung Schulen sieht vor, dass auf dem aktuellen Schulgelände ein neues Gebäude und eine neue Turnhalle errichtet werden. Den frisch sanierten Verwaltungstrakt will die Stadt erhalten.

Damit während der Bauarbeiten auf dem Schulgelände alle Kinder unterrichtet werden können, lässt die Stadt an der Stommelner Straße weitere Interimsgebäude errichten. Es sei der Stadt gelungen, das Grundstück zu kaufen, so Bürgermeister Frank Keppeler. Es bestehe nun die Chance, den Schulstandort fit für die Zukunft zu machen. Die neuen Gebäude sollen Mitte 2028 bezugsfertig sein. Anschließend werden das Schulgebäude und die Turnhalle an der Kölner Straße abgebrochen und die Neubauten errichtet. 

Pläne hat die Stadt bereits für die Interimsbauten. Sie und weitere, die in anderen Stadtteilen entstanden sind, sollen in einigen Jahren abgebaut und in Brauweiler wieder aufgebaut werden. Die Räume werden benötigt, damit alle Kinder der Richezaschule unterrichtet werden können. Denn auch dieses in die Jahre gekommene Gebäude will die Stadt - wie in der Masterplanung vorgesehen - durch einen Neubau ersetzen.