Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Info-TafelnHeimatverein und Bürgerstiftung erneuern den Geschichtsweg in Bad Honnef

Lesezeit 2 Minuten
Sieben Männer und eine Frau neben einer Stele mit Info-Tafeln.

Aktualisiert und erneuert: Eine der insgesamt 86 Tafeln des Geschichtswegs Bad Honnef steht vor der Anna-Kapelle, hier bei der Präsentation durch Vertreter der Bürgerstiftung Bad Honnef und des Heimat- und Geschichtsvereins.

Der Heimat- und Geschichtsverein und die Bürgerstiftung haben den Geschichtsweg in Bad Honnef erneuert.

Nach über zehn Jahren war der Geschichtsweg Bad Honnef, initiiert von der Bürgerstiftung und maßgeblich in seiner ersten Ausgabe mitgestaltet von Hans Peter Mensing, in die Jahre gekommen. Informationstexte waren nicht mehr aktuell, einzelne Tafeln Vandalismus-Opfer oder auch nur verdreckt, und die aufgedruckten QR-Codes führten nicht mehr auf die richtige Zielseite der Bürgerstiftung Bad Honnef im Internet, wo zusätzliche Informationen zu finden sind.

Daher haben Mitglieder vom Heimat- und Geschichtsverein Herrschaft Löwenburg und der Bürgerstiftung Bad Honnef beschlossen, die erforderliche Runderneuerung in Angriff zu nehmen. Gerd Lübbering, Philipp Herzog, Helgi aufm Kampe und Martin Walter machten sich daran.

Sechs neue Standorte für Info-Tafeln in Bad Honnef sind dazu gekommen

Mit dem Platz vor der Annakapelle, auf Grafenwerth, vor dem Edelhoffstift, der Villa Modersohn, am Beginn des Annatals sowie in der Stadtmitte wurden sechs neue Standorte gewählt, die dank tatkräftiger Unterstützung durch den Bauhof in Betrieb genommen werden können. Etwa 50 der insgesamt 86 Tafeln wurden aktualisiert, gereinigt und mit einem funktionierenden QR-Code versehen.

„Der Geschichtsweg ist ein Projekt, das nie wirklich fertig sein wird“, sagte Annette Stegger von der Bürgerstiftung bei der Einweihung der neuen Tafel vor der Annakapelle, „und ich kann nur den Beteiligten danken, für ihren tollen Einsatz, damit der Geschichtsweg in neuem Glanz erstrahlen kann.“

Finanziert wurde das Projekt durch die Bürgerstiftung, die rund 7000 Euro dafür aufbrachte. Für Philipp Herzog, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins, ist es wichtig, dass auch die Jugend mit der Historie Bad Honnefs vertraut gemacht wird; da stimmte im Hellmuth Buhr vom Stiftungsrat der Bürgerstiftung vehement zu.

Künftig sind Führungen entlang des Geschichtsweges geplant

Die Lehrtafeln zusammen mit den gedruckten Flyern und den Informationen auf der Website der Bürgerstiftung liefern ausführliche Informationen zur Geschichte Bad Honnefs und werden sowohl von Besuchern als auch Einwohnern geschätzt. Künftig wollen Heimat- und Geschichtsverein und Bürgerstiftung gemeinsame Führungen entlang des Geschichtswegs anbieten und hoffen, dass dies auf reges Interesse stoßen wird.