Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SpatenstichIn Neunkirchen-Seelscheid entsteht der elfte Kindergarten

Lesezeit 2 Minuten
Spatenstich für den mittlerweile elften Kindergarten in Neunkirchen-Seelscheid. Träger ist der verein "lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg".

Spatenstich für den mittlerweile elften Kindergarten in Neunkirchen-Seelscheid. Träger ist der Verein „lernen fördern Kreisverband Rhein-Sieg“.

Die Kosten von 4,2 Millionen Euro übernimmt der Landschaftsverband mit 2,5 Millionen Euro und der Rhein-Sieg-Kreis mit 1,7 Millionen Euro. 

Wie viele Beteiligte bei der Entstehung eines Kindergartens mitwirken, hat sich beim Spatenstich zum elften Kindergarten in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid an der Anzahl der Spaten gezeigt. Eine stolze Zahl von rund 20 Spaten hatten Bauträger, Architekt und Träger mitgebracht, um wirklich auch jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, sich an der symbolischen Tradition zu beteiligen.

Auf dem Gelände nördlich der Tennis- und Bowlinghalle in Seelscheid entsteht bis zum Frühjahr die neue viergruppige Kita für rund 73 Kinder. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 4,2 Millionen Euro. Ausgenommen ist das Grundstück, das der Trägerverein „lernen fördern Kreisverband Rhein Sieg“ erworben hat. Das Land fördert den Bau mit einer Fördersumme von 2,5 Millionen Euro. Die übrigen 1,7 Millionen Euro Baukosten steuert der Rhein-Sieg-Kreis bei.

So wird der neue Kindergarten in Seelscheid aussehen.

So wird der neue Kindergarten in Seelscheid aussehen.

Die neue Kita an der Talstraße/Ecke Gutmühlenweg ersetzt die seit 2021 betriebene Kita Eulenbusch. Dort sind auf dem alten Seelscheider Fußballplatz und in der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft in einem Provisorium zwei Gruppen mit derzeit 28 Kindern untergebracht. 

Der Vorsitzende des Trägervereins, Robert Wagner, hatte eine Menge zu tun, um alle Beteiligten zu begrüßen. Von der Architektin über seine Vorstandskollegen, Elternbeirat sowie Vertreterinnen der Kita Eulenbusch, bis zu den Vertretern des Rhein-Sieg-Kreises und der Gemeinde.

„Bereits 2019 haben wir ein Angebot auf ein Interessenbekundungsverfahren für eine Kita abgegeben. 2020 haben wir den Zuschlag bekommen und Mitte 2021 sind wir mit dem Provisorium gestartet“, berichtete Wagner. Die ehemalige Flüchtlingsunterkunft sei für immerhin 350.000 Euro umgebaut worden.  

Damals sei man davon ausgegangen, relativ zeitnah zu bauen. Das sei aber daran gescheitert, dass das passende Grundstück nicht zur Verfügung gestanden habe. Bei dem großen und zwei kleinen Grundstücken, die man der Gemeinde abgekauft habe, passe diesmal alles zusammen, betont er. 

Zwei weitere Jahre habe man sich mit dem Baurecht beschäftigt, ehe vorletzte Woche der Rhein-Sieg-Kreis die Baugenehmigung erteilt habe. Insgesamt ist das Grundstück 3800 Quadratmeter groß. Darauf entsteht ein zweigeschossiges Gebäude mit rund 20 Räumen.

Die Mitarbeiterzahl der bisherigen Kita verdreifacht sich von fünf auf 15 Personen. Bauträger ist die Firma Stommel Haus, die bereits Erfahrung vom Kindergarten-Bau in Eischeid mitbringt.

„Es ist schon erstaunlich, wie schwierig es ist, einen Kindergarten zu bauen. Es ist aber jetzt erfolgreich gewesen, und das ist gut so“, sagte Bürgermeisterin Nicole Berka. Ein weiterer Kindergarten sei Standortfaktor für die Gemeinde. Berka: „Wir bringen uns nach Kräften ein, auch wenn wir nicht Projektträger sind.“