Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ortscheck RuppichterothDie Perle im Bröltal kämpft gegen die Pleite

2 min

SHORT URL

Long URL

Nuxt Link

Die Brölstraße in Ruppichteroth

Einkaufsmöglichkeiten gibt es reichlich in der kleinsten Gemeinde des Rhein-Sieg-Kreises.

Kurz vor der Kommunalwahl am 14. September schauen wir auf die Orte im rechtsrheinischen Kreisgebiet: Wo muss was angepackt werden?

Die Perle im Brötal wird Ruppichteroth gern genannt. Schlagzeilen machte die kleinste Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis überregional allerdings mit einem Plan gegen den Pleitegeier: Bürgermeister und Kämmerer hatten vorgeschlagen, die Grundsteuer auf 1550 Prozentpunkte zu erhöhen, das wäre der Spitzenplatz in Deutschland gewesen. 

Es sei ein Weckruf gewesen, gerichtet ans Land und an den Bund, antwortete Mario Loskill auf den Proteststurm im Ort. Besitzer eines durchschnittlichen Einfamilienhauses hätten rund 800 Euro mehr zahlen müssen, Jahr für Jahr. Die Erhöhung kam dann doch nicht in diesem Ausmaß; der parteilose Loskill, dienstältester Bürgermeister im Kreis, verkündete, bei der kommenden Kommunalwahl nicht mehr antreten zu wollen.

Viel bewegt, trotz finanzieller Schieflage in der Gemeinde

Trotz der finanziellen Schieflage wurde in der 10.000-Einwohner-Gemeinde einiges bewegt: Die Hauptstraße in Winterscheid und die Bröltalhalle sind saniert, für die Geflüchteten wurden ein Containerdorf neben dem Bröltalbad errichtet und Räume im Gewerbestandort Bröltalcenter angemietet. Die letzte belegte Turnhalle konnte so freigezogen und wieder für den Schulsport genutzt werden.

Mit Einnahmen kann die Gemeinde durch die Entwicklung von Wohnbauflächen, zum Beispiel Winterscheid Nord-Ost, Schönenberg Auf dem Hau, östlich des Bröltal-Bads und von Gewerbeflächen wie in Oeleroth und Ruppichteroth Nord-Ost rechnen. Zuzüge von Bürgern und Firmen versprechen höhere Steuereinnahmen.

Im Hauptort gibt es reichlich Einkaufsmöglichkeiten, sowohl an der Brölstraße als auch im Huwil-Center, einem früheren Industrie-Standort, wo es gelang, die schmucken Sheddächer zu erhalten. Ein guter Standort auch für ein Open-Air-Festival mit Tausenden Besuchern, ehrenamtlich organisiert von jungen Leuten.

Ruppichteroth hat ein lebendiges Vereinsleben. Der Weihnachtsmarkt im Fachwerk-Ortskern, auf die Beine gestellt vom Bürgerverein, gilt als einer der schönsten im weiten Umkreis. Die Werbegemeinschaft Schaufenster Ruppichteroth organisiert ein attraktives Sommerfest, und die karnevalistische Winterscheider Wintersitzung mit dem Döörper Prätscher hat Kultstatus.   


Hier finden Sie bei Veröffentlichung die Porträts der Bürgermeister-Kandidatin und der -Kandidaten:

Kandidatin Manuela Nahs (SPD)

Kandidat Ralf Wüllenweber (parteilos)

Kandidat Matthias Jedich (CDU)