Das Stau-Ende auf der Bundesstraße 484 in Lohmar ist in Sicht. Sie soll bald wieder zweispurig befahrbar sein – schneller als erwartet.
Dauerbaustelle seit 2024Engpass hat bald ein Ende – B484 in Lohmar wird wieder zweispurig

Bauarbeiten auf der B 484 in Lohmar-Donrath: Das Stauende ist in Sicht.
Copyright: Trimborn
Wie viel Lebenszeit sie insgesamt auf der B484 gestanden oder sich im quälenden Stop-and-Go fortbewegt haben, das hat wohl keiner der leidgeprüften Autofahrer in den vergangenen elf Monaten gezählt. Nun ist das Stau-Ende in Sicht. Diese gute Nachricht verkündet die Stadt Lohmar, doch gleichzeitig auch eine schlechte.
Seit Juni 2024 wird die Ortsdurchfahrt Donrath aufwendig saniert. Neue, längere und barrierefreie Bushaltebuchten entstehen, mehr Querungsinseln für Passanten, ein breiterer Geh- und Radweg und zwei Linksabbiegespuren an der Kreuzung B484/ Donrather Straße/ Pappelallee. Zum guten Schluss der zweijährigen Sanierung gibt’s eine neue Fahrbahndecke für den Autobahnzubringer, über den auch viel Schwerlastverkehr rollt.
Der zweite Bauabschnitt in Lohmar-Donrath beginnt am 7. Mai 2025
Der erste Bauabschnitt neigt sich dem Ende zu. Ursprünglich sollte auch in Phase zwei, die am Mittwoch, 7. Mai beginnt, der Verkehr einspurig geführt werden. Diese Planung sei nun passé, heißt es aus dem Rathaus. „In vielen Gesprächsrunden“ habe die Verwaltung erreichen können, dass doch „ein gleichzeitiger Verkehr in beide Richtungen stattfinden kann“.
Hierzu werde das Bankett zwischen Fahrbahn und Radweg hergerichtet sowie ein kleiner Streifen des Radweges als Fahrbahn mitbenutzt. Zusätzliche Wartezeiten an Ampeln entfielen, der Verkehrsfluss werde sich deutlich verbessern. Auch die derzeitigen Umleitungsstecken – vor allem über die Donrather Straße – und damit die Anwohner würden deutlich entlastet.
Ein Problemfall bleibt allerdings: die Pappelallee und somit die Zufahrt für den Ortsteil östlich der B484 aus Richtung Overath. Bei den Tiefbau-Arbeiten zur Anbindung des Straßenentwässerungskanals war „eine erhebliche Anzahl von unbekannten Leitungen vorgefunden“ worden.
Zufahrt zum Donrather Wohngebiet über Pappelallee bleibt gesperrt
Hierdurch sei das Setzen eines Schachtbauwerkes wie bisher geplant nicht möglich gewesen, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Nun seien aufwändige Ausschachtungsarbeiten mit der Hand sowie eine Umplanung der Kanalführung nötig.
Diese Mehrarbeiten blockierten die Öffnung der Pappelallee. Diese bleibe daher auch über das geplante Freigabedatum hinaus voll gesperrt, voraussichtlich rund weitere drei Wochen bis zum 7. Mai. Autofahrer aus Richtung Overath müssen weiterhin die Umleitung über den Ellhauser Weg in den Waldweg nutzen.
Eine Holperstrecke, kritisierten die Anwohner und auch Vertreter der Kommunalpolitik, wie der Donrather Frank Trimborn (CDU). Bedauerlicherweise gebe es keine Alternative, sagte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Horst Becker im zuständigen Ausschuss.
Alle Beteiligten arbeiteten mit Hochdruck daran, die Bauarbeiten so schnell wie möglich abzuschließen und die Beeinträchtigungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, so die Verwaltung, die für die Unannehmlichkeiten um Verständnis bittet.
Auf der Homepage der Stadt Lohmar erläutern Bürgermeisterin Claudia Wieja und der Erste Beigeordnete Bernhard Esch in einem Informationsvideo den Stand der Sanierung. Die Arbeiten, für die eigentlich der Landesbetrieb Straßen zuständig ist, laufen unter Federführung der Kommune. Das würde laut Bezirksregierung und Stadt das Verfahren beschleunigen.