Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Big-Points im AbstiegskampfFabian Goller lässt Neunkirchen-Seelscheid II jubeln

Lesezeit 4 Minuten
Amin Haj-Yahya

Der Niederkasseler Amin Haj-Yahya zieht ab und trifft den Pfosten, Timo Hohn vom Wahlscheider SV kommt einen Schritt zu spät. 

Ecke Fischer, Kopfball Goller, Tor – so lautete das Erfolgsrezept des FSV im Bezirksliga-Duell mit Friesdorf. Hangelar und Jürgen Hülder gehen getrennte Wege. 

FSV Neunkirchen-Seelscheid II – FC BW Friesdorf 2:0 (2:0). FSV-Coach Marvin Müller sprach nach dem Coup gegen den Bezirksliga-Tabellenführer von „drei Big-Points im Abstiegskampf. Die Mannschaft hat sich diesen Erfolg mit einer Topleistung mehr als verdient.“

Von Beginn an hatte der FSV das Heft des Handelns in der Hand gehabt. „Friesdorf hatte nicht eine Torchance und wir hätten hinten raus auch höher gewinnen können“, so Müller. Zum Sieg nutzte der Gastgeber zwei Eckstöße von Niclas Fischer, die Fabian Goller per Kopf zum 2:0 verwertete (28., 42.). In der Folge verteidigte der FSV mit einer taktisch klugen Strategie die Zwei-Tore-Führung. Zudem setzte man selbst immer wieder Nadelstiche.

FSV: Frielingsdorf, Schmitz, Diehl (68. Mpozardenis), Lorbach, Fischer, Bäumgen, Dagge (83. Antoine), Leyerer (83. Derenbach), Stephan (89. Abdellah), Goller, von Malottki.


VfR Hangelar – TuS Mondorf 1:2 (0:1). Der eine oder andere Hangelarer Zuschauer staunte vor dem Anpfiff nicht schlecht: Jürgen Hülder saß nicht wie gewohnt auf der Bank, sondern lediglich Co-Trainer Lukas Steinhauer. Der VfR hatte bereits am Freitag das Ende der Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Chefcoach bekanntgegeben – wegen ausbleibender Ergebnisse und Tabellenplatz zwölf. „Wir werden uns in der Osterwoche schütteln und dann kurzfristig entscheiden, wie es weitergeht“, so der Vorsitzende Werner Simon.

Im Spiel eins nach der Trennung ging der VfR leer aus – und zwar gegen das Topteam aus Mondorf. Beflügelt von der Friesdorfer Niederlage gingen die Gäste in der ersten Halbzeit forsch zu Werke: In der 34. Minute passte Kilian Schmid gekonnt zu Nico Schönborn und dieser schoss die Gäste mit seinem dritten Saisontreffer in Führung.

Maximilian Orth hat das letzte Wort

Im zweiten Durchgang legte der VfR deutlich zu und kaufte den Gästen sogar den Schneid ab; fast schon zwangsläufig kam Hangelar durch Clemens Heinen zum Ausgleich (59.). „In den letzten zehn Minuten konnten wir dann aber noch mal zulegen, wobei wir unter dem Strich schon glücklich gewonnen haben“, sagte der Mondorfer Abteilungsleiter Martin Krämer. Dem eingewechselten Maximilian Orth gelang in der 83. Minute per Kopf der entscheidende Treffer.

VfR: Tenschert, J. Heinen, Radzey, Neumann (89. Rodrigues da Silva), C. Heinen, Wallrafen (78. Makkaoui), Hefele (78. Lorenz), Cheltsov (86. Mauer), Nerb, Bär, Dukaj.

TuS: Born, Schmid (88. Sebudandi), Wieland, Krämer, Partheil, Bouskouchi (83. Sylla), Viola (70. Gashi), Schönborn (71. Orth), Simeonidis (90.+4 Mimbala), Harrach, Arnold.


1. FC Niederkassel – Wahlscheider SV 0:2 (0:1). Gegenüber der Pleite in Oberdrees (1:2) veränderte der Niederkasseler Trainer Bülent Basar seine Startelf auf fünf Positionen. Trotzdem erwischten die Gäste den besseren Start: Max Klink schoss den WSV nach Vorarbeit von Denis Derevjanko in Führung (12.). In der 55. Minute lieferte letzterer auch die Vorarbeit zum entscheidenden 2:0 durch Marius Mylenbusch. Damit ist der WSV auf Platz sieben geklettert.

Senyo Amouzou-Glikpa und Rufaro Kuzoraunya

Schenken sich nichts: Senyo Amouzou-Glikpa (links) vom 1. FC Niederkassel und Rufaro Kuzoraunya vom Wahlscheider SV.

„Niederkassel ist für mich die spielstärkste Mannschaft der Liga und hatte hinten raus auch einige gute Chancen. Mit Glück und einer sehr guten taktischen Leistung haben wir die Null aber gehalten“, freute sich Trainer Linus Werner. Sein Keeper Stefan Funken parierte in der 88. Minute zudem einen Strafstoß von Fatih Tuysuz. Am Donnerstag (19.30 Uhr) treffen beide Mannschaften im Kreispokal-Viertelfinale an gleicher Stelle erneut aufeinander.

FCN: Friedrich, Gül (46. Amouzou-Glikpa), Yegen (57. Giapoutzidis), Choi, Schulten, Saeed (46. Kuzmanovic), Haj-Yahya, Yalcin, Caliskanoglu (62. Gelojan), Tuysuz, Dick.

WSV: Funken, Mylenbusch, Hohn, Klink (85. Thöne), Lehnen (90. Steimel), Derevjanko (75. Weppler), Köller (78. Trimborn), Kuzoraunye, Pischel, Schweinert, Rößler (80. Spanier).


FC Hertha Rheidt – TuRa Oberdrees 1:2 (0:1). Rheidt: Zitzelsberger, Ni. Meyer (60. Bilousov), Gwe Fontem (60. Krahe), Zulfic, Abels (74. Berhausen), Pagels, Vos, Wiewiora, Torradinhas-Constantino, Laghzaoui Charrad (67. Bruns). Juchacz (68. No. Meyer) – Tore: 0:1 (2.), 0:2 (47.), 1:2 Zulfic (77.)


SV Wachtberg – TuS Buisdorf 6:1 (1:1). TuS: Kolb, Käß, Inger, Ma. Müller (82. Jeromin), J. Hübgen, Noppe (4. Grundhoff, 67. F. Töller), Spiekermann, Mo. Müller, Schamberg, Wieland (66. T. Töller), Brors (72. J. Müller) – Tore: 0:1 Ma. Müller (25.), 1:1 Wieland (45., Eigentor), 2:1 (57.), 3:1 (60.), 4:1 (78.), 5:1 (80.), 6:1 (90.).


SC Volmershoven-Heidgen – SC Uckerath 2:3 (0:2). SCU: Milicki, Hermanni, Schwarz (46. Ludwig), Breuer, Grae (58. Süslü), M. Thomas (74. Engbrecht), Grünig (80. Mondring), Briesovsky (76. Bauer), M. Einheuser, Oeffling, Stein – Tore: 0:1 Stein (44.), 0:2 Grünig (45./+1), 1:2 (66.). 2:2 (78.), 2:3 Bauer (90./+2).