Rauchentwicklung an einem ICE führte zu einem Feuerwehreinsatz im Bahnhof Siegburg. Der Zug konnte aber bald weiterfahren.
FeuerwehreinsatzRauch im Bahnhof Siegburg – Hunderte von Passagieren müssen ICE verlassen

Die Feuerwehr rückte zum Einsatz im Siegburger ICE-Bahnhof aus. Nach kurzer Überprüfung konnte der Zug weiterfahren.
Copyright: Marius Fuhrmann
Die Siegburger Feuerwehr wurde am frühen Dienstagabend, 15. April, wegen einer Rauchentwicklung an einem ICE alarmiert. Der Zug hatte auf dem Weg nach München gegen 17.30 Uhr am Bahnhof Siegburg/Bonn gehalten. Wie Einsatzleiter Michael Höntsch berichtete, hatte das Bordpersonal die Feuerwehr gerufen, weil nach dem Abbremsen Rauch aufgestiegen war.
Einsatzleiter: Rauchentwicklung bei diesem Modell wohl normal
Der Zug wurde geräumt, mehrere hundert Passagiere verließen das Gleis. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus, konnte jedoch nichts feststellen.
„Rauchentwicklung beim Bremsen ist bei diesem Modell wohl normal“, sagte Höntsch. Nach kurzer Überprüfung war klar, dass der Zug weiterfahren konnte. Die Passagiere hasteten die Treppe hoch und zurück zu ihren Plätzen. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz beendet. (mfu)