Der Bundesliga-Aufsteiger partizipiert bei Transfers von früheren Kölner Profis. Coach Kwasniok bittet am Montag zum ersten Training.
Dank Klauseln1. FC Köln startet und freut sich über zusätzliche Einnahmen

FC-Neuzugang Tom Krauß (r.) mit den Brüdern Said (l.) und Malek El Mala, die in der vergangenen Saison an Viktoria Köln ausgeliehen waren.
Copyright: Herbert Bucco
Am Sonntag schlugen auch die vier Neuzugänge am Geißbockheim auf, Ragnar Ache, Isaak Johannesson, Jakub Kaminski und Tom Krauß absolvierten die obligatorischen Leistungstests. Das Quartett war auch im Anschluss beim traditionellen Grillen im Mannschaftskreis dabei. Am Montag um 14.30 Uhr nimmt der 1. FC Köln unter dem neuen Trainer Lukas Kwasniok die Vorbereitung auf die kommenden Bundesligasaison auf.
Krauß ist die bis dato letzte Neuverpflichtung für den Aufsteiger. Der FC hat den 24-jährigen Mittelfeldspieler für eine Saison von Mainz 05 ausgeliehen. Im kommenden Sommer greift dann eine Kaufpflicht – rund 3,5 Millionen Euro müssen die Kölner im Fall des Klassenerhalts an den FSV überweisen. „Mehrere Gründe haben für den FC gesprochen. Thomas Kessler und der Trainer haben mir von Beginn an ein gutes Gefühl gegeben. Und natürlich der Klub, die Stadt – und viele Freunde, die hier in der Umgebung leben. Deshalb habe ich für mich sehr schnell gewusst, darauf habe ich richtig Bock“, sagte Krauß, für den Köln nach Nürnberg, Schalke, Luton und Bochum schon der fünfte Leihklub ist.
1. FC Köln: Carstensen freigestellt und vor Wechsel nach Aarhus
Vom FC freigestellt wurde hingegen Rasmus Carstensen (24). Laut „bold.dk“ steht der Außenverteidiger vor einer Rückkehr in seine dänische Heimat und soll für eine Saison an Aarhus GF ausgeliehen werden.
Die Kölner dürfen sich zudem über weitere Einnahmen freuen. Der frühere FC-Verteidiger Sebastiaan Bornauw ist vom VfL Wolfsburg zu Leeds United gewechselt. Dank einer Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent und des Solidaritätszuschlags kassieren die Kölner insgesamt rund 660.000 Euro. Auch beim Wechsel des langjährigen FC-Spielers Ismail Jakobs, der für rund acht Millionen Euro von der AS Monaco zu Galatasaray Istanbul transferiert wurde, partizipieren die Kölner dank einer Weiterverkaufsbeteiligung ebenfalls und erhalten rund 800.000 Euro. Zudem wird der FC beim Wechsel des früheren Kölner Profis Jens Castrop vom 1. FC Nürnberg zu Borussia Mönchengladbach mit rund 450.000 Euro entschädigt. (ksta)