Bayer Leverkusen hofft weiter auf die Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga. So läuft das Fernduell mit dem FC Bayern. Ein Überblick.
Sechs Punkte, sechs SpieleDas ist der Plan für Bayers Aufholjagd im Meisterrennen

Wie am 18. Mai 2024: So will die Werkself auch am 17. Mai 2025 jubeln.
Copyright: IMAGO/Moritz Müller
Thomas Müller machte am späten Dienstagabend – vermutlich aus Versehen – deutlich, worauf der Fokus beim FC Bayern liegt. „Ich weiß jetzt gerade gar nicht, wen wir am Wochenende in der Bundesliga haben“, sagte der Stürmer nach dem 1:2 gegen Inter Mailand im Viertelfinale der Champions League. München will vor allem ins „Finale dahoam“ in der Königsklasse. Ansonsten hätte Müller sicher auf Anhieb gewusst, dass vor dem Rückspiel in Mailand immerhin Borussia Dortmund am Samstagabend in die Allianz Arena kommen wird.
Diese Priorisierung beim FC Bayern in Richtung internationaler Titelgewinn kann die Chance für Bayer Leverkusen sein, um im Meisterrennen am Ende doch noch die Nase vorn zu haben. Sechs Spieltage hat die Werkself Zeit, um sechs Punkte Rückstand aufzuholen. Ein Überblick.
Spieltag 29
Bayer legt vor. Die Bayern spielen erst am Samstagabend gegen Dortmund. Der BVB ist unter Neu-Trainer Niko Kovac sehr inkonstant. Nun fällt auch noch der bis dato sehr stabile Nico Schlotterbeck für den Rest der Saison aus. Dennoch ist von einem engen Prestigeduell auszugehen. Leverkusen hat am Nachmittag bereits die Möglichkeit, den Rekordmeister unter Druck zu setzen. Voraussetzung dafür ist ein Sieg gegen das unter Ex-FC-Trainer Steffen Baumgart wiedererstarkte Union Berlin. Bayer baut gegen die Köpenicker vor allem auf die Rückkehr von Ausnahmespieler Florian Wirtz, der nach überstandener Sprunggelenksverletzung wieder im Kader – womöglich sogar in der Startelf – stehen soll.
Spieltag 30
Bayern legt vor – im Fernduell mit den Kellerkindern. Am Karsamstag reisen die Münchner auf die Ostalb zum 1. FC Heidenheim. Sie werden dann das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League vom Mittwoch in San Siro gegen Inter Mailand in den Knochen haben. Wie schwer es ist, derzeit gegen Heidenheim zu gewinnen, hat gerade erst Bayer 04 erfahren müssen. Erst durch ein Tor in der Nachspielzeit durch den eingewechselten Emiliano Buendia gewann der Meister knapp mit 1:0. Sollten die Bayern patzen, hätte Leverkusen am Ostersonntag die Chance, näher heranzurücken. Dann tritt die Werkself in Hamburg beim FC St. Pauli an. Das Hinspiel gewann Leverkusen knapp mit 2:1.
Spieltag 31
Beide Klubs spielen parallel am Samstagnachmittag, beide haben ein Heimspiel. Bayer 04 empfängt den FC Augsburg. Von 29 Begegnungen zwischen diesen beiden Teams gewannen die bayrischen Schwaben nur zwei. Der FC Bayern erwartet den FSV Mainz 05, der noch um die Teilnahme an der Champions League kämpft. Im Hinspiel hatten die Mainzer den großen Favoriten mit 2:1 niedergerungen. Es war eine von erst zwei Münchner Niederlagen in dieser Bundesligasaison.
Spieltag 32
Die Bayern legen vor. Am Samstagnachmittag reisen sie zum nächsten Klub, der noch ums europäische Geschäft kämpft: RB Leipzig. Doch die Hoffnungen für Leverkusen wachsen bei dieser Partie nicht gerade ins Unermessliche, auch wenn man das meinen mag. Von elf Heimspielen gegen den FCB gewann Leipzig nämlich nur eines – im März 2018 mit 2:1. Leverkusen wird am späten Sonntagnachmittag nachziehen. Die Elf von Trainer Xabi Alonso reist zum SC Freiburg, einem von neun Bundesligaklubs, gegen die der spanische Trainer bisher nicht verloren hat.
Spieltag 33
Wieder legen die Bayern vor, da der vorletzte Spieltag seit der Saison 2021/22 nicht mehr parallel ausgetragen wird. Borussia Mönchengladbach wird am Samstagabend zum Topspiel in der Allianz Arena zu Gast sein. Traditionell ist die Borussia vom Niederrhein einer der großen Angstgegner der Bayern. Die Leverkusener Mannschaft kann sich die Partie entspannt anschauen, da sie erst am darauffolgenden Tag gefordert sein wird. Dann kommt allerdings in Borussia Dortmund ein sehr namhafter Gegner in die Bay-Arena. Der BVB könnte dann im ganz heißen Kampf um die europäischen Plätze stecken.
Spieltag 34
Der letzte Spieltag wird zur Vorbeugung von Wettbewerbsverzerrung weiterhin komplett parallel ausgetragen. Schafft es Bayer bis dahin, den Vorsprung der Münchner auf maximal zwei Punkte zu reduzieren oder gar schon vorbeizuziehen, würde sich die Meisterschaft am Samstag, 17. Mai, innerhalb knapp 91 Kilometer Luftlinie entscheiden. Die Bayern treten bei der TSG Hoffenheim an, Bayer 04 muss zum Abschluss zum FSV Mainz 05.
Interessant: In Dortmund und Mainz haben sowohl die Bayern als auch Bayer noch zwei Gegner, die ums Ticket fürs europäische Geschäft kämpfen. In Leverkusen hat man in jedem Fall weiterhin Hoffnung auf die Titelverteidigung im Schlussspurt. „Wir müssen ihnen einfach auf die Fersen treten“, sagte Bayers Kapitän Lukas Hradecky in Richtung München. Am Samstag haben sie die erste Chance, indem sie die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany mit einem Sieg gegen Union unter Druck setzen.