Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Das ist kein wichtiges Thema“Alonso blockt Gerüchte über Real Madrid ab

Lesezeit 3 Minuten
05.04.2025, Baden-Württemberg, Heidenheim: Fußball: Bundesliga, 1. FC Heidenheim - Bayer Leverkusen, 28. Spieltag, Voith-Arena. Leverkusens Trainer Xabi Alonso gestikuliert am Spielfeldrand. Foto: Harry Langer/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++

Leverkusens Trainer Xabi Alonso - hier beim Spiel in Heidenheim.

Xabi Alonso weicht Gerüchten über möglichen Wechsel zu Real Madrid aus. Sein Fokus liegt ganz auf Leverkusens Saisonendspurt.

Wenn Real Madrid vom FC Arsenal im Champions-League-Viertelfinale mit einem Gesamtergebnis von 5:1 vom Platz gefegt wird, herrscht in der spanischen Hauptstadt Aufruhr. Trainer Carlo Ancelotti ist angezählt. Dass der Italiener auch in der kommenden Saison auf der Bank der Königlichen sitzen wird, gilt als nahezu ausgeschlossen. Als Wunschkandidat für die Nachfolge soll Reals allmächtiger Präsident Florentino Perez längst einen Ex-Spieler der Madrilenen ausgemacht haben: Xabi Alonso.

Am Karfreitag wurde der Trainer von Bayer 04 Leverkusen dazu gedrängt, Stellung zu den neu aufkeimenden Gerüchten über ein Stellenangebot aus Madrid zu beziehen. Was Alonso sichtlich missfiel. Er wollte schließlich viel lieber über Fußball sprechen. „Es ist nicht gut, wenn wir unseren Fokus verlieren, das ist kein wichtiges Thema gerade. Ich will nicht zu viel über Spekulationen, über Gerüchte, über die Zukunft sprechen“, sagte Alonso. „Ich habe das nie gemacht mit der Mannschaft oder mit den Spielern. Ich verstehe Fußball, ich weiß, dass so etwas interessiert – aber ich mache das nicht.“

Wie schon im März vermied der Meistertrainer auch nun wieder ein klares Bekenntnis zu Bayer 04. „Ich weiß es nicht“, sagte er auf die Frage, ob er demnächst über seine Zukunft entscheiden müsse. „Gerade gibt es nichts zu entscheiden, nur, wie wir uns auf das wichtige Spiel bei St. Pauli vorbereiten. Wir müssen an jetzt denken, was wichtiger ist. Wir haben uns schon für die Champions League qualifiziert, das war das erste Ziel des Vereins. Und jetzt haben wir die Möglichkeit, eine große Überraschung zu schaffen. Das müssen wir probieren.“

Xabi Alonso hofft auf Fußballwunder

Überraschung ist dabei ein sehr klein gewähltes Wort für das Vorhaben, doch noch den Meistertitel zu verteidigen. Es wäre vielmehr ein Fußballwunder. Der FC Bayern ist weiterhin sechs Punkte vor der Werkself, die es am vergangenen Wochenende mit dem 0:0 gegen Union Berlin wieder nicht schaffte, einen Bayern-Patzer (2:2 gegen Dortmund) zu nutzen. Heißt: Leverkusen muss die restlichen fünf Spiele gewinnen, die Bayern drei Mal (!) patzen. „Wir sehen im Fußball viele große Überraschungen. Alles kann passieren. Aber ja, wir sind realistisch. Es ist nicht einfach. Aber solange es noch ein bisschen Hoffnung gibt, wollen wir alles geben“, schilderte Alonso die Ausgangslage.

Für das Spiel beim FC St. Pauli am Ostersonntag (19.30 Uhr, Dazn) sind außer den Langzeitverletzten Martin Terrier, Mario Hermoso und Jeanuel Belocian alle Spieler an Bord. Auch Nathan Tella (Kopfverletzung) wird im Kader stehen. Florian Wirtz, der am vergangenen Wochenende sein 30-minütiges Comeback nach Sprunggelenkverletzung gegeben hatte, wird in der Startelf erwartet.

Wie bei Alonso gibt es auch bei Wirtz weiterhin große Diskussionen um die Zukunft nach der aktuellen Spielzeit. Der Starspieler steht vor der Entscheidung, seinen Vertrag (bis 2027) zu verlängern, oder zu wechseln. Der FC Bayern, Manchester City und Real Madrid haben Interesse am 21-Jährigen. „Ich habe das Gefühl, dass Flo frei ist im Kopf. Ich sehe ihn jeden Tag. Er will Spaß haben, er will gut spielen, für ihn ist jedes Spiel das wichtigste. Wir haben nicht über die Zukunft gesprochen. Er ist fokussiert“, betonte Alonso, der noch nicht weiß, ob er sich am Karsamstag das Spiel des FC Bayern in Heidenheim (15.30 Uhr, Sky) anschauen wird und lächelnd zu Protokoll gab: „Ich muss noch mit meiner Familie sprechen.“

Im besten Fall kann Bayer 04 nach diesem Spieltag bis auf drei Punkte an die Münchner herangerückt sein, im schlechtesten Fall sind es neun Zähler. Alonso weiß: Sobald die Meisterschaft entschieden ist, werden die Fragen nach der Zukunft wieder zunehmen.

St. Pauli: Vasilj - Nemeth, Wahl, Ritzka - Saliakas, Metcalfe, Smith, Treu - Sinani - Weißhaupt, Saad. - Leverkusen: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Andrich, Xhaka, Palacios, Grimaldo - Wirtz, Schick.