Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach Uerdingen-AusFortuna Köln befürchtet großen Imageschaden für die Regionalliga West

Lesezeit 3 Minuten
Regionalliga West: Fortuna Köln - 1. FC Köln U21, U 21 09.02.2024 Seymour Fünger Fortuna Köln, 5 mit einer Chance. Regionalliga West, Fortuna Köln - 1. FC Köln U21, 21. Spieltag, am 09.02.2024, Südstadion, Köln *** Regionalliga West Fortuna Köln 1 FC Köln U21, 09 02 2024 Seymour Fünger Fortuna Köln, 5 with a chance Regionalliga West, Fortuna Köln 1 FC Köln U21, 21 Matchday, on 09 02 2024, Südstadion, Cologne Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Meuselx

Fortuna Köln beklagt Einnahmeausfälle durch abgesagte Heimspiele.

Bei Fortuna Köln richtet sich der Blick bereits auf die kommende Saison. Doch die strukturellen Probleme der Liga bedrohen auch die Südstädter.

Für den Fußball-Regionalligisten Fortuna Köln ist die aktuelle Saison sportlich de facto gelaufen. Der Zug mit dem MSV Duisburg an Bord ist bereits in Richtung Dritte Liga abgefahren. Derzeit bleibt für die Südstädter nur die Aufgabe, die Saison so gut wie möglich zu beenden.

Gute wirtschaftliche Lage für Fortuna

Finanziell ist die Spielzeit hingegen sehr stabil verlaufen, wie Fortuna-Geschäftsführer Niklas Müller erklärt: „Wirtschaftlich ist die Rückrunde sehr gut verlaufen, weil wir das Pokalspiel gegen Alemannia Aachen noch hatten, was wir vorher nicht mit einkalkulieren konnten. Das Kaderbudget haben wir vor der Saison nach unten gefahren. Daher haben wir nicht damit gerechnet, dass wir so lange im Spitzentrio dabei sein werden.“

Die über weite Phasen guten Leistungen auf dem Feld blieben dabei nicht ohne Wirkung, berichtet der 29-Jährige: „Die Ticketeinnahmen sind nach oben gegangen, die Merchandise-Einnahmen haben wir verdoppelt. Wo wir noch Verbesserungspotenzial haben, ist im Bereich Sponsoring. Die Tendenz zur kommenden Saison ist dabei aber sehr gut.“

Konkrete Zahlen nennt Müller nicht – auch, weil die Kaderplanung in Zeiten von Unsicherheiten und offenen Vertragsfragen ein fragiles Konstrukt ist. Viele Spielerverträge laufen aus, darunter auch die von Leistungsträgern wie Julius Biada, Arnold Budimbu oder Adrian Stanilewicz. Deren Verbleib sowie zukünftige Investitionsmöglichkeiten hängen von den zur Verfügung stehenden Mitteln ab – und diese sind eng verknüpft mit der Situation im Sponsoring. „Dort sind wir schon jetzt weiter – wir haben jetzt mehr Einnahmen als in der ganzen vergangenen Saison“, sagt Müller, zügelt aber: „Es ist noch zu früh zu formulieren, wie viel wir in den Kader investieren können. Wir wollen zuerst auch die Spieler halten, deren Verträge auslaufen.“

06.09.2024, Köln, Fußball, Geschäftsführer Niklas Müller SC Fortuna Köln NRW Deutschland *** 06 09 2024, Cologne, Football, Managing Director Niklas Müller SC Fortuna Köln NRW Germany

Geschäftsführer Niklas Müller sieht die Entwicklungen in der Regionalliga West kritisch.

Dabei helfen kann eine „potenzielle neue Verhandlungsbasis“, wie es der Geschäftsführer nennt. Die Gespräche mit potenziellen neuen Partnern scheinen weit gediehen. „Wir sind mit einigen großen Unternehmen über eine potenzielle Partnerschaft im Austausch“, berichtet Müller. Daraus können sich neue Spielräume ergeben.

Trotz aller Hoffnung auf externe Hilfe steht der Klub nicht außerhalb eines Systems, das an vielen Stellen wankt. Die Regionalliga West hat in den letzten Jahren zunehmend an struktureller Substanz verloren. Ereignisse wie der Rückzug von Türkspor Dortmund, das Spielercasting des 1. FC Düren oder der erneute Kollaps des KFC Uerdingen sorgen für Turbulenzen. Auch für die, die um Stabilität bemüht sind.

„Wir kommen durch Aktionen wie bei Düren oder Türkspor als potenzielle Geschäftspartner für Sponsoren ins Schwimmen“, sagt Müller. „Es ist fatal, wenn die Regionalliga West so an Wert verliert, dass Sponsoren auf Events sagen, sie wollen sich auf dieser Plattform nicht mehr präsentieren. Ich sehe solche Geschehnisse daher eher als sehr kritisch, weil solche Aktionen uns, anderen Mannschaften und der ganzen Regionalliga schaden.“ Die Sorge: Wenn die Plattform wankt, wird es für alle Beteiligten schwer, sich zu behaupten – auch für ambitionierte Klubs wie Fortuna Köln. Denn Sponsoren wollen Kontinuität und Planbarkeit, keine Krisenkommunikation.

 Es ist fatal, wenn die Regionalliga West so an Wert verliert, dass Sponsoren auf Events sagen, sie wollen sich auf dieser Plattform nicht mehr präsentieren
Niklas Müller, Geschäftsführer von Fortuna Köln

Die wirtschaftlichen Folgen solcher Entwicklungen sind spürbar. Wenn Vereine den Spielbetrieb einstellen, entfallen für andere Klubs wichtige Heimspiele. So wird auch das für den 2. Mai angesetzte Heimspiel gegen Uerdingen ausfallen. Der KFC muss seinen Spielbetrieb einstellen, teilte Insolvenzverwalter Thomas Ellrich mit.  „Wenn von 17 Heimspielen nur 14 stattfinden, ist das für uns sofort spürbar“, erklärt Müller.

Angesichts der Entwicklungen wird somit die Sponsorensuche sowie die Saisonplanung für ambitionierte Vereine schwieriger. Dennoch herrscht Zuversicht in Zollstock, gerade aufgrund der starken Hinrunde und des guten Zuspruchs der Sponsoren.