Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BezirksligaTürkischer FC Köln setzt nach dem Aufstieg auf zwei Rückkehrer

Lesezeit 3 Minuten

Oguz Kahraman (rechts), Trainer des Türkischen FC, und sein Assistenzcoach Andrew Sinkala.

Während Trainer Oguz Kahraman erneut in Bocklemünd arbeitet, revidiert Tolga Kiracti seinen Wechsel zu Deutz 05.

Der Türkische Fußball-Club (TFC) Köln hat nach dem Aufstieg in die Bezirksliga Oguz Kahraman als neuen Trainer verpflichtet. Für den 49-Jährigen ist es die wiederholte Rückkehr an die ehemalige Wirkungsstätte. Wenige Tage nach seinem Wechsel zur Sportvereinigung Deutz 05 ist auch Tolga Kiracti zum TFC zurückgekehrt.

Hinter Hakan Isiktas liegen turbulente Tage. Und mit Sicherheit werden weitere spannende folgen. „Wir sind mit unseren Planungen noch längst nicht durch. Es wartet noch viel Arbeit“, sagt Isiktas.

Trainer Oguz Kahraman tritt beim Türkischen FC Köln seine dritte Amtszeit an

In trockenen Tüchern ist indes für den Sportlichen Leiter des TFC Köln die Rückholaktion von Tolga Kiracti, der sich nach dem Saisonende zu einem Wechsel zu Deutz 05 und damit zu seinem ehemaligen Trainer Ali Meybodi entschlossen hatte. Das hatte Meybodi am Rande des siegreichen Kreispokal-Endspiels am 22. Juni kundgetan. Angedacht war, dass Kiracti den Platz von Tobias Blum, der in Kürze seinen 38. Geburtstag begeht, einnimmt. Das Deutzer Urgestein hat den Entschluss gefasst, seine aktive Laufbahn zeitnah zu beenden. In Stein gemeißelt ist das aber noch nicht.

Tolgas Wechsel hat einfach keinen Sinn ergeben. Wir sind froh, dass er das erkannt hat und wieder ein Teil unseres Kaders ist. Er ist für uns ein wichtiger Spieler
Hakan Isiktas, Sportlicher Leiter des Türkischen FC

„Tolgas Wechsel hat einfach keinen Sinn ergeben. Wir sind froh, dass er das erkannt hat und wieder ein Teil unseres Kaders ist. Er ist für uns ein wichtiger Spieler“, meint Isiktas. Außerdem habe man Kiracti dem Vernehmen nach ins Gewissen geredet und noch einmal vor Augen führen können, welche Unterstützung ihm bei seinem einstigen Wechsel von Germania Zündorf nach Bocklemünd zuteilgeworden sei. Mit Erfolg. In die Röhre schauen nun Meybodi und die SV Deutz 05, die nach dem Abstieg aus der Landesliga den 33-Jährigen als neuen Fixpunkt auserkoren hatten.

Andrew Sinkala, Ex-Profi des 1. FC Köln, arbeitet als Assistenztrainer beim Türkischen FC Köln

Kahraman, für den es beim TFC bereits sein drittes Engagement ist, dürfte dies nicht ungelegen kommen. Kiracti gilt als umsichtiger Taktgeber, absolvierte in der zurückliegenden Saison 28 Ligaspiele und war an acht Treffern direkt beteiligt. Kahraman stehen mit Ex-Profi Andrew Sinkala und Cetin Diyaboglu zwei Co-Trainer zur Seite. Kahraman trug zuletzt die Verantwortung für die U19 des FC Pesch in der Mittelrheinliga. Sinkala hatte den türkischen Klub als Interimstrainer mit fünf Siegen und einem Unentschieden in der Kreisliga A zum Titelgewinn geführt.

Die Treue halten dem 2001 gegründeten und seither von Präsident Nihat Serindik geführten TFC weiterhin Anil Capkin (37 Tore/16 Assists) und Tugra Mercan (13/9), die gemeinsam beinahe die Hälfte aller Saisontore zum Aufstieg beisteuerten. Mit 111 Toren stellte der TFC in der Offensive das Maß aller Dinge. Defensiv ging das Team jedoch schludrig zu Werke und kassierte für einen Meister indiskutable 53 Gegentore. „Das ist zu viel. Das müssen wir abstellen. In der Bezirksliga wird das nicht gutgehen. Wir können nicht immer fünf Tore pro Spiel machen“, so Isiktas.

An den zentralen Akteuren in der Abwehrreihe, die erfahrenen Ugur Kiracti (34) und Furkan Ceylan (30), wolle er das nicht festmachen. Man sei jedoch weiterhin auf der Suche nach geeigneten Spielern. Vorrangig geht es offenbar darum, einen erfahrenen Torwart und einen Strafraumstürmer an Land zu ziehen. „Denn Anil (Capkin; d. Red.) allein wird es nicht richten können.“

Über fehlenden Zuspruch kann sich der Multi-Kulti-Klub nicht beschweren. „Wir haben einen enormen Zulauf. Die Spieler können sich in Probetrainings zeigen“, sagt Isiktas. Nach aktuellem Stand haben sich dem TFC neben Tolga Kiracti der Südkoreaner Ju-il Kim (Schönenbach), Devin Avellino (Hürth II), Oguz Önal (Pesch II) und Nico Steffens (Geyen) angeschlossen. Mit dem ersten Testspiel beim FV Endenich (Sonntag, 15.30 Uhr) erwartet Kahramans Elf ein veritabler Gradmesser. Es folgen Freundschaftsspiele in Geyen (3. August) sowie gegen Friesdorf (10. August), Pesch II (17. August) und die U23 von Frechen 20 (24. August).