Aller Voraussicht nach werden die A-Junioren des FC in der Endrunde um die Meisterschaft kein Heimrecht haben.
Nachwuchsfußball1. FC Köln droht Achtelfinal-Hammer in Stuttgart

Kölns Luis Stapelmann (beim Kopfball)
Copyright: Uli Herhaus
Der 1. FC Köln wird sein Achtelfinalspiel in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vor heimischer Kulisse austragen. Womöglich wird am letzten Spieltag beim FC Schalke 04 (Samstag, 13 Uhr) nicht einmal ein Sieg reichen, um ein Auswärtsspiel abzuwenden.
Den Strich durch die Kölner Rechnung hatte unlängst der SV Werder Bremen gemacht, der im Franz-Kremer-Stadion verdient 1:0 gewonnen und den FC damit vom zweiten auf den vierten Rang befördert hatte. Einer Platzierung, die für den Einzug in das Achtelfinale reicht und Stefan Ruthenbecks Team nicht mehr zu nehmen ist. Für das Heimspielrecht genügt es aber nicht. Es ist aus den vier Gruppen nur jenen Mannschaften vorbehalten, die einen der ersten beiden Ränge belegen. Aktuell sind dies in der Gruppe A der FC Schalke 04 (18 Punkte) und Bayern München (15), dahinter folgenden Bremen (15) und Köln (14). „Gegen Bremen war es definitiv zu wenig. Damit können wir nicht zufrieden sein. Gerade in der Offensive ist uns nicht wirklich viel eingefallen“, sagte Ruthenbeck. Leichter dürfte es gegen den FC Schalke 04 nicht werden.
Schalker Formkurve zeigt nach unten
S04 hat von neun Spielen sechs gewonnen und auch Köln dank einer reifen Leistung mit 3:1 besiegt. Im Gegensatz zum 1. FC Köln brilliert das Team von Trainerlegende Norbert Elgert vor allem im Spiel gegen den Ball. Allerdings zeigt die Schalker Formkurve nach unten. Zuletzt unterlag der Tabellenführer Bremen und München jeweils mit 0:1. Mit einem Sieg der Kölner in Gelsenkirchen wäre Ruthenbeck Teams wieder im Kampf um Platz zwei im Rennen. Vorausgesetzt, München (in Chemnitz) und Bremen (gegen Heidenheim) lassen in den Parallelspielen Punkte liegen.
Offener ist die Gemengelage in der Gruppe B, aus der der Achtelfinalgegner des 1. FC Köln ermittelt wird. Nach aktuellem Stand wäre es der dortige Tabellenführer VfB Stuttgart, der dann Heimrecht hätte. Bei einer anderen Tabellenkonstellation wären jedoch auch der VfL Wolfsburg, Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach mögliche Gegner.
Fehlen werden dem FC im Parkstadion Gabriel Miocevic, Keyhan Sancarbarlaz, Matteo Gödtner sowie David Fürst. Eine Rückkehr in das Kölner Tor kommt für Luis Hauer, der erst wieder seit zwei Wochen im Trainingsbetrieb ist. Seine ersten Minuten in der Hauptrunde könnte nach längerer Verletzungspause Luis Stapelmann bekommen. Große Veränderungen sind somit nicht vorgesehen. Fraglich ist , ob Alessandro Puzzo erneut den Vorzug vor Fynn Schenten bekommt. Youssoupha Niang bleibt im Sturmzentrum gesetzt, obgleich er gegen Bremen nicht seinen besten Tag erwischt hatte.
Viktoria Köln trifft auf Meerbusch
Die U19 des FC Viktoria Köln trifft in der DFB-Nachwuchsliga auf den TSV Meerbusch (Samstag, 11 Uhr, Aggerstadion Troisdorf). In der Liga B (Gruppe F) belegen die Höhenberger punktgleich mit Arminia Bielefeld den vierten Platz.
Nach dem 4:1-Sieg im Hinspiel geht die U17 des 1. FC Köln gegen den 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 14.30 Uhr) als klarer Favorit in die Begegnung. In der Liga A (Gruppe D) führen die Kölner die Tabelle mit acht Siegen und der maximalen Punktausbeute mit 24 Zählern unangefochten an. Mit Milan Nikolic (7 Treffer) haben sie zudem den besten Torschützen der Hauptrunde in ihren Reihen. Ein möglicher Gegner im Achtelfinale ist der FC Ingolstadt.
Die U17 des FC Viktoria Köln muss bei Alemannia Aachen (Sonntag, 14 Uhr) antreten. Nach acht Spieltagen führt die Elf von Trainer Dominik Idel die Gruppe F der Liga B mit 21 Punkten souverän an. Im Hinspiel gab es einen 7:3-Sieg. Nicht zu stoppen ist Viktoria auch im Mittelrheinpokal. Im Viertelfinale setzte sich das Idel-Team nach Verlängerung mit 4:1 (1:1/0:0) gegen Fortuna Köln durch und steht im Halbfinale (7. Mai). Matthew Reitzel (54.) brachte die Südstädter in Front, ehe Noah Ringbeck (76./91.) und Pawel Rahim (96./100.) mit ihren Doppelschlägen die Wende herbeiführten. Im zweiten Viertelfinale besiegte der FC Hennef 05 den 1. FC Düren mit 3:0. Die weiteren Viertelfinale zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln sowie FC Schwadorf und Alemannia Aachen werden am 30. April ausgetragen.