Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BasketballBayer Giants möchten ihre kleine Serie ausbauen

3 min
Ricardo Lynch Giants Leverkusen,No.11 in Aktion gegen Raphael Falkenthal Eisbären Bremerhaven,No.02 DEU, Leverkusen, 18.10.2025 Basketball, BARMER 2. BAsketball-Bundesliga Pro A, 4. Spieltag, Bayer Giants Leverkusen - Eisbären Bremerhaven *** Ricardo Lynch Giants Leverkusen,No 11 in action against Raphael Falkenthal Eisbären Bremerhaven,No 02 DEU, Leverkusen, 18 10 2025 Basketball, BARMER 2 BAsketball Bundesliga Pro A, Matchday 4, Bayer Giants Leverkusen Eisbären Bremerhaven

Soll noch besser ins Spiel der Giants integriert werden: Ricardo Lynch (mit Ball)

Am Sonntagabend sind die Leverkusener Zweitliga-Basketballer zu Gast in Kirchheim. Mit dabei: ein weiterer Koch.

Mitunter führt das Hinzufügen des Sponsorennamens zum eigentlichen Vereinsnamen zu merkwürdigen Verquickungen: so wie bei den Bozic Estriche Knights Kirchheim. Den Bayer Giants wird es bei ihrem Gastspiel am Sonntag in Kirchheim jedoch gleichgültig sein, wie ihr Gegner nun konkret heißt. Ihr Ziel ist, die kleine Serie von zwei Siegen in Folge auszubauen und Nummer drei anzuschließen. Tübingen, Bremerhaven – nun Kirchheim. Das würde sich nicht nur auf das Selbstbewusstsein der Bayer-Korbjäger positiv auswirken, auch die Tabelle würde noch freundlicher für das Team von Mike Koch aussehen. Die Gastgeber konnten bislang nur eine Partie für sich entscheiden, werden daher am Sonntagabend (17 Uhr) alles daransetzen, dass es die nächsten zwei Zähler vor heimischer Kulisse gibt. Das sehen die Giants natürlich anders.

Giants wollen Neuzugänge weiter integrieren

„Wir haben aktuell einen guten Run, müssen aber am Sonntag nach der langen Anreise von Beginn an mental bereit sein. Die Mannschaft hat bislang eine positive Entwicklung gezeigt. Es geht aber darum, weiter hart zu arbeiten. Denn wir sind noch nicht am Ende angelangt. So gilt es, Ricardo Lynch und den erst letzte Woche verpflichteten Kobe Langley weiter zu integrieren. Auch das ist noch nicht abgeschlossen“, berichtet Leverkusens Headcoach.

Koch erhält derweil eine Ergänzung im Trainerstab. Ein weiterer Koch kommt hinzu: Kevin Koch, der Sohn von Mike Koch. Der 35-Jährige bringt viel Basketball-Erfahrung mit. Sei es als Spieler, als Spielerberater aus seiner Zeit bei einer Agentur oder als Teammanager in Bayreuth, wo sein Vater als Coach arbeitete. Die Wege des Duos verliefen oft parallel.

„Das ging schon im Kindesalter los, als Kevin mit in Griechenland war. Er war oft an meiner Seite, ist mit mir später in denselben Vereinen tätig gewesen. Ich weiß, ich kann mich zu 100 Prozent auf ihm verlassen. Gerade in Auswärtsspielen, wenn, wie zuletzt in Tübingen, Hansi Gnad und Phil Stachula nicht mitfahren konnten, ist es für mich sehr wichtig, jemanden zum Austausch zu haben. Daher ist Kevin für mich die beste Lösung“, freut sich Mike Koch auf die familiäre Unterstützung. Das absolute Haupt-Gesprächsthema der beiden „Köche“, auch außerhalb der Halle: Basketball.

Kevin Koch verstärkt das Giants-Trainerteam

„Das ist schon klar Nummer eins bei uns: Austausch, Analysen; alles, was mit Basketball zu tun hat. Das war schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben“, so Koch zur vererbten Begeisterung für den Sport. Auch Kevin Koch freut sich auf die Arbeit unter dem Bayer-Kreuz, verweist auf seinen Aufgabenbereich: „Während Phil Stachula für die Vorbereitung der kommenden Begegnung zuständig ist, bereite ich die Partie akribisch auf: Ich schaue mir noch einmal genau an, was schon gut war oder auch hätte besser laufen können. Alles in allem sehe ich mich als zusätzliche Hilfe des Coaching-Staff an“, erzählt Kevin Koch. „Des Weiteren bin ich zwei bis dreimal die Woche beim Training in der Ostermann-Arena und unterstütze bei den Einheiten. Während meiner Tätigkeit im Agentenbereich habe ich den Vereinsbasketball nicht aus den Augen verloren. Von daher bin ich froh, diese Chance hier in Leverkusen zu erhalten.“