Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BezirksligaHannes Diekamp nimmt emotional Abschied vom SV Bergfried

3 min
03.10.2023,-Fussball-Beregfrie Leverkusen-Deutz 05

TR: Hannes Diekamp (Bergfried)

Foto: Uli Herhaus

Nicht mehr Trainer des SV Bergfried: Hannes Diekamp

Der Leverkusener Bezirksligist hat sich von seinem Trainer getrennt. Sein Nachfolger ist ein bekanntes Gesicht.

Hannes Diekamp konnte die Tränen nicht zurückhalten. Als sich der Trainer des SV Bergfried Leverkusen am Dienstag von seinen Spielern verabschiedete, wurde es emotional. „Ich bin wirklich dankbar und stolz“, sagte der scheidende Coach in Gedanken an große Erfolge, vor allem in den Jahren 2023 und 2024. Nicht nur der erste Pokalsieg eines hiesigen Kreisligisten (inklusive des Vormarschs ins Mittelrheinpokal-Achtelfinale), sondern auch der Bezirksliga-Aufstieg 2024 ragten in der Vereinshistorie heraus. Mit Diekamp, der 2020 aus Solingen an den Höfer Weg gekommen war, gab es aber nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen. Sonst müssten der aktuelle Drittletzte und der 38-jährige Lehrer nun nicht getrennte Wege gehen. Sein Nachfolger ist ein alter Leverkusener Bekannter: Stefan Müller, einst Coach des SV Schlebusch, übernimmt den Posten.

Verein hatte bessere Ergebnisse gefordert

„Vor drei Wochen, nach dem 1:2 in Hoffnungsthal kam der Verein und hat bessere Ergebnisse gefordert“, nennt der Chefcoach einen Moment vor dem Bruch. Zwar konnte er den Vorstand nach nur einem Punkt aus den ersten vier Ligaspielen verstehen, hätte sich aber mehr Rückendeckung erhofft. „Nach dem 4:3 gegen Ford Niehl habe ich dann einen neuen Schub gespürt und wollte es eigentlich durchziehen“, sagt. Als es danach gegen Zündorf (2:2) und vergangenen Sonntag gegen Rheinsüd (0:4) wieder bergab ging, zogen er und auch Sportchef Alfred Rekus die Reißleine. Um dem strauchelnden Team einen Impuls zu geben, wurde die Trennung beschlossen.

30.07.2023, Fussballk-SV Schlebusch-RW Ahrem

Stefan Müller (Schlebusch)

Foto: Uli Herhaus

Neuer Bergfried-Coach: Stefan Müller

„Dass ich die Mannschaft nicht mehr erreicht habe, würde ich nicht sagen. Es war eher eine Verkettung von schwierigen Umständen“, sagt Diekamp mit Blick auf die Sommerabgänge (z.B. von Florian Blatt) und verletzte Leistungsträger (wie Tim Schmitz). Zudem kommen die Ladehemmung bei Toptorjäger Till Juber und die Defensivschwäche bei schon 22 Gegentreffern. Auch wenn er seine Mannschaft, mit fünf Punkten aus den ersten sieben Spielen, schweren Herzens auf einem Abstiegsplatz verlässt, ist sich der Übungsleiter sicher: „Die Jungs können das und werden wieder nach oben kommen.“  Davon ist auch Rekus überzeugt. „Hannes wird immer ein Freund des SV Bergfried bleiben. Wir sind dankbar für die tolle Arbeit, die er bei uns geleistet hat“, stellt der Sportliche Leiter klar.

Stefan Müller feiert Debüt gegen den TFC Köln

Die Suche nach einem Nachfolger war schnell beendet. Beim Spiel beim TFC Köln (Sonntag, 15.30 Uhr) wird Müller sein Debüt auf der Bergfried-Bank geben. Der 44-Jährige war ab 2012 für mehr als neun Jahre Trainer des SV Schlebusch und etalierte den klub in der Landesliga, anschließend ging es nach Bergisch Gladbach. „Wir sind froh, dass wir in so kurzer Zeit einen solchen Trainer für uns gewinnen konnten. Das spricht auch dafür, was hier in den vergangenen Jahren entstanden ist“, so Rekus.