Nach zuvor vier Pflichtspielen ohne Sieg gewinnt das Team von Trainer Roberto Pätzold beim FC Carl-Zeiss Jena mit 2:0.
FrauenfußballBayer 04 Leverkusen beendet Negativserie

Cornelia Kramer (l.) erzielte den Treffer zum 1:0 für Bayer 04 Leverkusen.
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Vier Pflichtspiele in Serie waren die Leverkusener Erstliga-Fußballerinnen ohne Sieg geblieben, ehe die Fahrt nach Thüringen anstand. Beim Aufsteiger FC Carl-Zeiss Jena sollte nach der dreiwöchigen länderspielbedingten Liga-Pause der zehnte Saisonsieg her. Und das Unterfangen glückte. Am Sonntagabend gewann das Team um Trainer Roberto Pätzold mit 2:0 (0:0) beim Tabellenvorletzten.
Wir haben die Zeit genutzt, um an uns zu arbeiten, damit wir das Momentum wieder auf unsere Seite bringen
„Wir haben die Zeit genutzt, um an uns zu arbeiten, damit wir das Momentum wieder auf unsere Seite bringen“, so Pätzolds Marschrichtung, der seine Spielerinnen folgten. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachten die zweiten 45 Minuten die Entscheidung. Cornelia Kramer erzielte die Leverkusener Führung nach 54 Minuten, ehe Innenverteidigerin Lilla Turanyi mit dem zweiten Treffer für klare Verhältnisse sorgte (73.). Die Vorlage zum Tor der ungarischen Nationalspielerin kam von Karolina Lea Vilhjalmsdottir.
Letztere hatte zunächst auf der Bank Platz genommen – es war Pätzolds einzige Veränderung der Startelf nach dem vorangegangenen 0:1 bei der TSG Hoffenheim. Talent Loreen Bender hatte es an ihrer Stelle in die Anfangsformation geschafft, aber nach 60 Minuten Platz machen müssen. Leverkusen bleibt Liga-Vierter. Das nächste Match steht am Sonntag, 16. März, 14 Uhr, gegen den SV Werder Bremen an.
Bayer 04: Repohl – Levels, Turanyi, Ostermeier, Merino Gonzalez (80. Skinnes Hansen), Kögel (80. Grant), Vidal, Zdebel, Bender (60. Vilhjalmsdottir), Kehrer (71. Boboy), Kramer. Tore: 0:1 Kramer (54., 0:2 Turanyi (73.).
Meister Bayern München eilt derweil weiter der erfolgreichen Titelverteidigung entgegen. Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus setzte sich am Sonntag beim 1. FC Köln vor der Saisonrekordkulisse von 35.711 Fans nach einer dominanten Vorstellung mit 3:0 (2:0) durch. „Wir hatten von Anfang an alles unter Kontrolle“, sagte Straus, „wir hätten ein paar Tore mehr schießen können, aber weiter geht's.“
Allerdings sah der Norweger „auch Momente, in denen wir zu schlampig waren“, das werde gegen stärke Mannschaften „bestraft.“ Carolin Simon (8.) und Pernille Harder (31.) mit ihrem neunten Saisontreffer brachten die Gäste auf die Siegerstraße. Sydney Lohmann (55.) machte in der zweiten Halbzeit alles klar. Damit liegen die Münchnerinnen weiter drei Zähler vor den punktgleichen Verfolgerinnen von Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg an der Tabellenspitze.