Arlinda Buzhala, Fachberaterin und Maklerin bei der S Finanz Euskirchen, erklärt im Interview, worauf Hausbesitzer bei einer Immobilienbewertung unbedingt achten sollten.
Marktwertermittlung von Immobilien„Die Menschen den kompletten Prozess über begleiten“

Arlinda Buzhala ist als Fachberaterin und Maklerin bei der S Finanz Euskirchen tätig.
Copyright: zVg
In welchen Situationen sollten Hausbesitzerinnen und -besitzer eine Immobilienbewertung vornehmen lassen?
Es gibt eine Reihe von klassischen Szenarien, bei denen die Veräußerung der Immobilie ein Thema werden kann oder sogar unumgänglich ist. Dazu zählen ein geplanter Verkauf, beispielweise nach einem Todesfall, nach einer Schenkung, bei einer Scheidung oder für Finanzierungszwecke.
Bisweilen möchten Immobilienbesitzerinnen und -besitzer einfach nur einen konkreten Marktwert ermittelt bekommen – sei es als Verhandlungsgrundlage oder einfach nur für die finanzielle Absicherung.
„Einen fundierten Marktwert nach Abschluss des Prozesses kennen“
Welchen Vorteil bringt eine professionelle Bewertung?
Interessenten bekommen eine handfestere und solidere Einschätzung. Wer eine solche möchte, ist bei S Finanz Euskirchen an der richtigen Adresse, um einen fundierten Marktwert nach Abschluss des Prozesses zu kennen.
Was für Verfahren oder Methoden kommen dabei zum Einsatz?
Grundsätzlich werden drei verschiedene Verfahren angewendet: das Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren. Letzteres kommt beim traditionellen Einfamilienhaus zum Zuge, zweiteres beim Mehrfamilienhaus. Das Vergleichswertverfahren greift bei einem Gebäude mit mehreren Mietparteien, in dem alle Einheiten vermietet sind.
Inwieweit zieht S Finanz Euskirchen externe Expertinnen und Experten hinzu?
Die Immobilienbewertung führen wir überwiegend in Eigenregie durch, auf Basis fundierter Daten und im engen Austausch innerhalb unseres Maklerteams. In besonders speziellen Fällen greifen wir jedoch auf qualifizierte Gutachter zurück oder empfehlen deren Hinzuziehung.
An wen sollten sich Immobilienbesitzer für eine Bewertung wenden?
Vor allem an qualifizierte Makler und Gutachter sowie an zertifizierte Sachverständige.
„Alle wichtigen Unterlagen bereithalten“
Welche Unterlagen müssen bereitgehalten werden, damit eine fundierte Bewertung erstellt werden kann?
Je mehr offizielle Dokumente vorliegen, umso besser. Hierzu gehören die Flur- oder Liegenschaftskarte. Ebenfalls nicht fehlen sollte der Grundbuchauszug und die Grundrisse. Wichtig sind außerdem Nachweise über eventuelle Modernisierungs- und energetische und sonstige Sanierungsarbeiten, die verraten, auf welchem bautechnischen Stand das jeweilige Gebäude ist. Falls vorhanden, sollten bestehende Mietverträge und ein Energieausweis die Unterlagen abrunden.
Welche inneren und äußeren Faktoren haben Einfluss auf das Ergebnis der Bewertung?
Baujahr und Zustand zählen zu den entscheidenden inneren Aspekten. Die Ausstattung und die Fläche zahlen gleichfalls auf den Marktwert ein. Bereits angesprochen habe ich den Modernisierungszustand und die Vermietungssituation.
Äußere Faktoren wären die Nachbarschaft und das Image des jeweiligen Stadtviertels. Geplante Bauvorhaben wirken sich ebenfalls aus – und zwar womöglich in beide Richtungen. Entsteht in unmittelbarer Nähe ein neues Wohngebiet, ist das ein positives Zeichen dafür, dass eine Stadt wächst. Nachteilig wird es indes, wenn das Bauprojekt etwa die Aussicht eintrübt.
Die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt wirkt sich gleichermaßen auf den Marktpreis aus.
„Infrastruktur spielt eine wichtige Rolle“
In vielen Branchen gilt der Satz „Lage ist alles“. Das trifft doch sicher auch auf Immobilien zu?
Absolut. Insbesondere sollte die Infrastruktur in den Blick genommen werden, beispielsweise die Anbindung an den ÖPNV sowie die Verfügbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder Kitas.
Welche Rolle spielen Sie persönlich bei der S Finanz Euskirchen im Rahmen einer Immobilienbewertung?
Ich bin als Maklerin und Fachberaterin die erste Anlaufstelle für Interessentinnen und Interessenten. Ich begleite die Menschen dann über den kompletten Prozess hinweg – vom ersten Kontakt bis hin zu einem möglichen Verkauf der Immobilie.
Infos & Kontakt
S Finanz Euskirchen GmbH
Von-Siemens-Str. 8, 53879 Euskirchen
Telefon: 02251/175231, Telefax: 02251/175219