Bei einem Sponsorenlauf hat das Widdersdorfer Gymnasium Neue Sandkaul heldenhafte 6.5000 Euro für „wir helfen“ gesammelt.
„wir helfen“-HeldenEine Schule engagiert sich für Kinder in Not

Jubel auf dem Schulhof des Gymnasiums Neue Sandkaul bei der symbolischen Scheckübergabe (von links): Direktorin Kristina Kop-Weiershausen, Caroline Kron („wir helfen e.V.“), Schülersprecherin Henriette Bödecker, Imke Disselbeck vom Föderverein.
Copyright: Arton Krasniqi
Ehrenwort: Bei „wir helfen“ löst jeder gespendete Cent, jede Benefiz-Aktion zugunsten der Aktion dieser Zeitung für Kinder und Jugendliche in Not Jubelrufe aus! Besonders groß ist die Freude immer dann, wenn junge Menschen sich für junge Menschen engagieren – und damit kleine Personen zu großen „wir helfen“-Helden werden. Wie im Fall der Schülerinnen und Schüler des Widdersdorfer „Gymnasium Neue Sandkaul“ („GyNeSa“) besser gesagt: wie im Fall der ganzen Schulgemeinschaft, die im Sommer unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ einen Projekttag „wir helfen“ gewidmet und einen Benefiz-Sponsorenlauf organisiert hat.
Neben der Schüler-, Eltern-, und Lehrerschaft waren auch die Nachbarinnen und Nachbarn, ansässige Unternehmen und Familienangehörige involviert. Während die rund 640 Schülerinnen und Schüler – gegen Spenden von Sponsoren – ihre Runden um das neue Schulgebäude zogen, versorgten Firmen sie mit gespendeten Getränken und Obst, zählten die Lehrkräfte, Eltern und Mitglieder des Fördervereins die Runden der einzelnen Schülerinnen und Schüler, spendeten Wasserduschen, Snacks und Applaus.
Kinder helfen Kindern
Es war, seit der Gründung der Schule, der zweite Sponsorenlauf für einen guten Zweck. Der Erlös des ersten war für ein soziales Projekt in Afrika bestimmt, dieses Mal entschieden sich die Schülerinnen und Schüler Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die quasi vor ihrer Haustüre Not leiden. Phänomenale 6.500 Euro sind dabei zusammengekommen, die nun zu 100 Prozent Projekten in Köln und der Region zugutekommen, die jungen Menschen zu guten Zukunftsperspektiven verhelfen.
Dieses Engagement ist der beste Beweis dafür, dass die zentralen Prinzipien der Schule, wie sie auf der Homepage nachzulesen sind, mit Leben gefüllt werden: ein wertschätzender Umgang, die Bereitschaft, Verantwortung auch für andere, denen das Leben nicht so gut mitspielt, zu übernehmen und die Dinge selbst zu gestalten.
Bei einer symbolischen Scheckübergabe bedankte sich „wir helfen“-Geschäftsführerin Caroline Kron dieser Tage herzlich für das vorbildliche Engagement der Schulgemeinschaft, „das der beste Beweis dafür ist, dass die zentralen Prinzipien der Schule, wie sie auf der Homepage nachzulesen sind, mit Leben gefüllt werden: ein wertschätzender Umgang, die Bereitschaft, Verantwortung auch für andere, denen das Leben nicht so gut mitspielt, zu übernehmen und die Dinge selbst zu gestalten.“
Dass die Förderung von sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ein großes Thema am Gymnasium ist, zeigt sich auch in vielen weiteren Schul-Projekten, etwa in Antigewalt- und Achtsamkeitstrainings. Unter anderem organisiert die „GyNeSa“ Schüleraustausche mit benachbarten Schulen in sozial benachteiligten Quartieren. (red)
So können Sie helfen

Auszug aus dem neuen „wir helfen“-Folder 2025_2026
Copyright: MALZKORN Kommunikation & Gestaltung GmbH
- Mit unserer neuen Jahresaktion „wir helfen: Kinder frühzeitig auf den guten Weg zu bringen“ bitten wir um Spenden für präventive Projekte in Köln und der Region, die Kinder und Jugendliche stärken und vor Gefahren schützen.
- Die Spendenkonten lauten: wir helfen – Der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e. V.
- Kreissparkasse Köln, IBAN: DE03 3705 0299 0000 1621 55
- Sparkasse Köln-Bonn, IBAN: DE21 3705 0198 0022 2522 25
- Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung, geben Sie bitte +S+ im Verwendungszweck an. Sollten sie regelmäßig spenden, ist auch eine jährliche Bescheinigung möglich. Bitte melden Sie sich hierzu gerne per E-Mail bei uns. Soll Ihre Spende nicht veröffentlicht werden, notieren Sie +A+ im Verwendungszweck. Möchten Sie anonym bleiben und eine Spendenbescheinigung erhalten, kennzeichnen Sie dies bitte mit +AS+.
- Bitte geben Sie in jedem Fall auch immer ihre Adresse an. Auch wenn Sie ein Zeitungsabonnement der „Kstamedien“ beziehen, ist Ihre Adresse nicht automatisch hinterlegt.
- Kontakt: „wir helfen e.V.“, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln Telefon: 0221-224-2789 (Allgemeines, Anträge, Regine Leuker) 0221-224-2130 (Geschäftsführung/Redaktion, Caroline Kron) wirhelfen@kstamedien.de
- Mehr Informationen und die Möglichkeit online zu spenden, finden Sie auf unserer Vereinshomepage hier >>

