Die Pünktlichkeit vom Jahresanfang kann nicht gehalten werden. Im Regionalverkehr bleibt sie zumindest konstant bei 92,6 Prozent.
Verschlechterung zum JahresanfangJeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn im März unpünktlich

Die Deutsche Bahn kann ihre Pünktlichkeitswerte vom Jahresanfang im Fernverkehr nicht halten.
Copyright: dpa
Die Deutsche Bahn kann ihre Pünktlichkeitswerte vom Jahresanfang im Fernverkehr nicht halten. Im März erreichten die ICE- und IC-Züge nur 68,4 Prozent der Halte rechtzeitig, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Damit hat sich die Pünktlichkeit im Vergleich zu Januar (73,2 Prozent) um fast fünf Prozentpunkte verschlechtert. Die DB hat sich für das gesamte Jahr 2023 einen Wert von deutlich über 70 Prozent zum Ziel gesetzt - nach 65,2 Prozent im vergangenen Jahr.
Marode Infrastruktur laut Deutsche Bahn der Grund
Als pünktlich geht ein Zug in die Bahn-Statistik ein, solange er nicht mit mehr als sechs Minuten Verzögerung an einem Bahnhof ankommt. Zugausfälle oder verpasste Anschlusszüge werden dabei nicht berücksichtigt.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Für Generalsanierung der linken Rheinstrecke Bahn will Bonner Hauptbahnhof stilllegen
- Erfttalbahn Ab dem 14. Dezember sollen wieder Züge nach Bad Münstereifel fahren
- 523 Einsätze So soll die Sicherheit am Euskirchener Bahnhof und auf der Kirmes verbessert werden
- „Magischer Ort“ mit tödlicher Gefahr Tod von 14-jährigem Troisdorfer – Eltern klagen gegen Deutsche Bahn
- Etliche Linien waren betroffen Bahn-Störung zwischen Köln Hbf und Köln Messe/Deutz behoben
- „Kölner Treff“ Anke Engelke schert sich nicht um Verspätungen und Zugausfälle der Bahn
- Bahnhof Süd Letzte Runde im Dauerstreit um eine Kölner Bauruine
Die Pünktlichkeit der Bahn wird derzeit vor allem durch die marode und überlastete Infrastruktur beeinträchtigt. „Im März 2023 hat die DB die umfangreichen Bauarbeiten im gesamten Schienennetz fortgesetzt. Bis zu 1000 Baustellen pro Tag beeinträchtigten insbesondere in der zweiten Märzhälfte den Fernverkehr“, teilte der Konzern zu den neuen Pünktlichkeitswerten mit.
Deutsche Bahn startet 2024 mit Generalsanierungen
Ab Juli 2024 will die DB mit Generalsanierungen wichtige Strecken grundlegend instandsetzen, um dann mehr und zuverlässigeren Bahnverkehr anbieten zu können.
Im Regionalverkehr lag die Pünktlichkeit im März den Angaben zufolge bei 92,6 Prozent. Sie blieb damit im Vergleich zu Januar (92,8 Prozent) und Februar (92,6 Prozent) konstant. Im Regionalverkehr sind weitaus mehr Züge unterwegs als im Fernverkehr. (dpa)

