Food-Bloggerin Anja Würfl verrät ihr Rezept für zarte, marinierte Spareribs mit karamellisierter Kruste – verfeinert mit ihrer Geheimzutat.
Letzte GrillsessionsRezept für Klassiker Spareribs „mal ganz anders“

Die letzten, längeren Sonnentage eignen sich nochmal für Grillabende. Lecker wird's mit diesen Rippchen.
Copyright: Anja Würfl/die-frau-am-grill.de/dpa-tmn
Die Tage werden kürzer – umso schöner, die letzten, längeren Sonnenstunden mit einem würdigen Grillfinale zu genießen. Das geht nämlich auch noch gut im Herbst. Passend dazu hat Food-Bloggerin Anja Würfl von „Die Frau am Grill“ ein besonderes Rezept parat: Spareribs, aber mal anders. Ein Klassiker, der ein Make-Over bekommt, denn statt im Ganzen werden die Rippchen einzeln mariniert und geschmort – das sorgt für intensives Aroma, zartes Fleisch und eine herrlich karamellisierte Kruste.
Spareribs: Der Vorteil einzeln zubereiteter Rippchen
Im Gegensatz zu klassischen Rippchensträngen werden die Ribs bei diesem Rezept schon vor dem Grillen einzeln geschnitten. Der Vorteil: „Jede Rippe wird rundum perfekt gewürzt und gleichmäßig gegart“, erklärt Anja Würfl. Durch das anschließende Schmoren in Sauce und Butter wird das Fleisch besonders zart – und lässt sich fast vom Knochen lösen. Ein echtes BBQ-Highlight.
Gewürz-Geheimnis: Was ist eigentlich Magic Dust?
Für die richtige Würze verrät die Grill-Expertin eine ihrer Lieblingswürzmischungen: „Ein echter BBQ-Favorit unter Grillfans ist die Gewürzmischung Magic Dust. Der Rub besteht typischerweise aus Paprika, Knoblauch, Salz, braunem Zucker, Pfeffer, Kreuzkümmel und einem Hauch Chili“, erklärt Würfl.
Die Mischung bringe nicht nur Würze, sondern sorge auch für eine aromatische Kruste. Ihr Tipp: Wer die Mischung nicht im nächsten Gewürzregal findet oder keinen Fachhandel in der Nähe hat, kann sich seinen Magic Dust auch selbst mischen. Dafür hat sie auf ihrem Blog eine Anleitung.
Zart, würzig, karamellisiert – so geht’s:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1,3 kg Spareribs
- 3 EL Magic Dust (Gewürzmischung)
- 300 ml BBQ-Sauce
- 100 ml Chili-Sauce (z. B. Sriracha)
- 50 g brauner Zucker
- 150 g Butter
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Silberhaut von der Rückseite der Rippchen entfernen. Anschließend in einzelne Rippenstücke schneiden.
- Die Rippchen mit Magic Dust großzügig einreiben.
- Den Grill auf 130 Grad indirekte Hitze vorheizen und die Rippchen für 2 Stunden vorgaren.
- Dann die vorgegrillten Rippchen in einen Dutch Oven (oder alternativ eine ofenfeste Form mit Alufolie) legen.
- BBQ-Sauce, Chili-Sauce, Butter und Zucker darüber geben und alles gut vermengen.
- Mit geschlossenem Deckel weitere 2 Stunden bei 130 Grad im Grill garen.
- Zum Schluss den Deckel abnehmen und die Rippchen nochmals für ca. 30 Minuten bei indirekter Hitze karamellisieren lassen.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit Beilagen nach Wahl servieren.
So funktioniert's mit Briketts oder im Backofen
Die „Frau am Grill“ nutzt für das Rezept einen Gasgrill, der konstant eine Hitze von 130 Grad halten kann. Wer mit Briketts und einem Kohle-Kugelgrill unterwegs ist (der Deckel ist entscheidend), kann aber die Rippchen ebenfalls zubereiten. Bei einer üblichen Brenndauer von 1 bis 2 Stunden - je nach Qualität der Briketts - müssten für das Schmoren allerdings noch mal Briketts nachgelegt werden.
Der Schmor-Vorgang gelingt aber auch im Backofen bei einer Temperatur von 130 bis 140 Grad: „Erst auf dem Blech braten, dann im Bräter schmoren, zum Schluss karamellisieren“, erklärt Anja Würfl das Vorgehen.
Dutch Oven auf dem Grill: Rustikal trifft raffiniert
„Für die Schmorphase kommt eigentlich ein Dutch Oven zum Einsatz – ein gusseiserner Topf, der die Hitze hervorragend hält und das Fleisch besonders saftig macht. Wer keinen besitzt, kann alternativ eine feuerfeste Form mit Deckel oder Alufolie verwenden“, empfiehlt Würfl.
Wichtig sei zudem, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird – idealerweise durch indirektes Grillen mit geschlossenem Deckel. (dpa)