Zwischen Mülheim und Bergisch Gladbach serviert die Familie Giotis in familiärer Atmosphäre griechische Spezialitäten.
Schmeckts, Frau FloßHandgerollte Weinblätter und Filoteigeskalation in Dellbrück

Nikos Giotis mit Spyridoula Kyvranoglou in ihrem Restaurant „Nikos Ouzeria“ in Dellbrück.
Copyright: Arton Krasniqi
Die Ouzeria in Dellbrück hat einen sehr guten Ruf. So gut, dass er sogar bis auf eine Reiseflughöhe von circa 10.000 Metern reicht. Zwischen Athen und Köln redet meine Sitznachbarin mit schlimmer Flugangst gegen ihre Panik an. Sie spricht über Kolleginnen und Kollegen, die Familie in Griechenland, die Familie auf Kreta. Worte gegen Panik. Kurzfristig finden wir ein gemeinsames Thema: Essen. Rezepte werden ausgetauscht, Großmarkt-Adressen und Restauranttips. Ich möge doch unbedingt nach Dellbrück fahren. Nikos Ouzeria biete das beste griechische Essen in ganz Köln. Die Frau stammt aus Griechenland, sie muss es also wissen.
Das charmante Restaurant wird seit 2017 von der Familie Giotis betrieben. Nikos steht in der Küche, Spyridoula ist nicht nur die Servicechefin, sondern auch für Desserts, Brot und die gerollten Weinblätter zuständig. Das holzvertäfelte Ladenlokal erinnert mich an ein traditionelles Vereinsheim, aber in schick. Ein paar Trockenblumen, satte Wandfarben und goldene Lampenschirme, die an Walnussschalen erinnern.

Das holzvertäfelte Ladenlokal erinnert an ein traditionelles Vereinsheim - aber in schick.
Copyright: Arton Krasniqi
Dem Menü liegt ein Blatt mit zusätzlichen Gerichten bei, die Sonderkarte. Gegrillte Spitzpaprika, geschmortes Kaninchen mit Zwiebeln, geschmortes Rindfleisch mit Süßkartoffelpüree. Ich entscheide mich dennoch für die Klassiker: Dolmadakia, Kolokithokeftedes, Moussaka und Bifteki. Dolmadakia gehört neben Tzaziki zu den berühmtesten griechischen Meze. Die eingelegten Weinblätter werden mit gegartem Reis, Zwiebeln, Zitrone und frischen Kräutern wie Dill und Minze gefüllt. Es gibt sie mit Hackfleisch oder einer Mischung aus Hackfleisch und Reis. In Dellbrück wird die vegetarische Version serviert. Dill und Zitrone stehen im Vordergrund.
Wer jemals in einem griechischen Supermarkt war, kennt das Foto von der Instant-Bechamel-Packung. Die grünen Röllchen erhalten typischerweise noch ein sämiges Topping. Die Dolmadakia in der Ouzeria sehen wirklich exakt so aus, wie auf der berühmten Packung, schmecken nur bedeutend besser, weil es eben keine pappige Bechamel ist, sondern eine zart cremige Zitronenbuttersauce, die perfekt zu den ätherischen Aromen passt.

Grüne Röllchen unter sämigem Topping - die Dolmadakia werden hier mit zarter Zitronen-Buttersauce serviert.
Copyright: Arton Krasniqi
Unaussprechlich, aber köstlich: Die Zucchinipuffer namens Kolokithokeftedes
Bei den unaussprechlichen Kolokithokeftedes handelt es sich um Zucchinipuffer, eine knusprig würzige Sensation. Das Innere der krossen Bratlinge schmeckt herrlich saftig nach frischer Minze und Zitrone. Fetastückchen verteilen kleine Salzspitzen im Teig, ich vermute einen weiteren herzhaften Käse. Vielleicht ein bisschen Graviera? So schnell wie sie zum Tisch kommen, so schnell sind sie auch wieder verschwunden.

Die Zucchinipuffer schmecken nach Minze, Zitrone und dem mitgebackenen Fetakäse.
Copyright: Arton Krasniqi
Moussaka ist ein rustikaler Auberginen-Kartoffelauflauf mit einer dicken Bechamel-Schicht. In der Ouzeria wird sowohl das Original mit einer warm-würzigen Hackfleisch-Sauce serviert, als auch eine wunderbare vegetarische Version. Deftig, wärmend, gehaltvoll. In Griechenland hat jede Familie ihr eigenes Rezept für diesen legendären Auflauf. Die tomatige Hackfleischsauce erhält gerne eine Prise Zimt. Ich bin mir fast sicher, auch diese in Dellbrück erschmeckt zu haben. Zur Sicherheit hilft nur erneutes Probieren.
Super saftige Frikadellen mit köstlichem Brot
Bifteki wiederum ist ein Imbiss- oder besser Grillklassiker. Das gewürzte Rinderhackfleisch wird häufig am Spieß gegrillt und mit Pita, griechischem Fladenbrot, serviert. Profis drücken während des Grillens das Brot an den Fleischspieß, um den köstlichen Bratensaft aufzufangen. In der Ouzeria kommt kein Spieß, sondern eine amtliche Bulette mit Fetakern. Das Brot dazu ist köstlich, die Frikadelle super saftig mit feinen Röststreifen.
Einzige Krokodilsträne: die gegrillte Auberginenscheibe war nix. Zum krönenden Abschluss empfiehlt Servicechefin Spyridoula ihr hausgemachtes Walnuss-Baklava. Eine zartblättrige Eskalation aus Filoteig und Walnuss-Karamell. Allein dafür lohnt sich die Reise nach Dellbrück. Ganz ohne Flugangst, dafür mit griechischer Herzlichkeit.
Nikos Ouzeria, Gierather Str. 25, 51069 Köln, Öffnungszeiten: Di-Sa 17-22 Uhr + So 16-22 Uhr, Telefon: 0221/16863013
Meine Auswahl:
Dolmadakia // Gefüllte Weinblätter mit Reis, Kräutern, Olivenöl und Zitronen-Buttersauce // 7,50 €
Kolokithokeftedes // Gebratene Zucchini-Puffer mit frischen Kräutern und Feta // 8,50 €
Vegetarisches Moussaka // Auberginenauflauf mit Gemüse und Bechamel // 15,90 €
Bifteki Me Feta // Hacksteak vom Grill gefüllt mit Feta. Dazu Pita, gegrilltes Gemüse und Tzatziki // 15,90 €
Walnuss-Baklava mit Vanilleeis // 8,90 €
Fazit: Familiärer Service und sehr gute, griechische Küche in Dellbrück


