Köln – 16 internationale Teams, knapp 15.000 Zuschauer, insgesamt eine Million Dollar Preisgeld: Vom 15. bis 17. Juli spielen die weltbesten Spieler des Videospiels Counter-Strike: Global Offensive – kurz CS:GO – in der Lanxessarena die Finalrunden der ESL Pro Tour bei der IEM Cologne 2022 aus.
Freitag und Samstag werden zunächst die Viertel- beziehungsweise Halbfinals ausgetragen, bevor es am Sonntag ab 16 Uhr um den Sieg geht. Das Event ist hochdotiert: Dem Sieger winken 400.000 US-Dollar. Mindestens, denn das Turnier in Köln ist Teil des Intel Grand Slam: Wer vier der zehn großen Counter-Strike-Wettkämpfe gewinnt, erhält nicht nur den Preis für das beste Team, sondern auch eine Million Dollar. Gaming ist längst nicht mehr nur Zocken von der Couch aus, sondern Profi-Sport. Das zieht auch viele Besucher an. Die Lanxess-Arena ist bereits nahezu ausverkauft, es sind nur noch einzelne Tagestickets zu bekommen.
Counter-Strike eines der beliebtesten Videospiele
Aufgrund der Altersbeschränkung des Spiels ist der Eintritt nur Menschen ab 16 Jahren gestattet. Die Lanxess-Arena, bei Besuchern und Spielern auch „Cathedral of Counter-Strike“ genannt, ist bereits zum sechsten Mal Austragungsort des Turniers.
Das könnte Sie auch interessieren:
Counter-Strike ist ein Shooter-Spiel, bei dem in jeder Spielrunde jeweils zwei Teams mit Waffen ausgerüstet gegeneinander antreten: Terroristen auf der einen Seite, die Antiterroreinheit auf der anderen. Neben Taktik, Geschick und einem schnellen Zeigefinger geht es dabei insbesondere um Teamwork. CS:GO ist eines der beliebtesten Videospiele und seit 2012 bedeutender Teil des sogenannten E-Sport, also professionellem Gaming.