Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Extreme Masters Cologne“Die 24 besten Counter-Strike-Teams messen sich in der Lanxess-Arena

Lesezeit 2 Minuten
Menschenmenge in der Lanxess-Arena während der „Extreme Masters Cologne 2024“

Im vergangenen Jahr verfolgten über 37.000 Fans die Spiele der „Extreme Masters Cologne“ vor Ort.

Am Wochenende treffen die besten Counter-Strike-Spieler in Köln-Deutz aufeinander. Lanxess-Arena gibt Hinweise zu Anreise und Bezahlung.

In der Lanxess-Arena wird an diesem Wochenende erneut eines der größten E-Sport-Turniere der Welt stattfinden: Dann treten die 24 besten Teams im Spiel Counter Strike im Rahmen der ESL Pro Tour gegeneinander an. Die „Extreme Masters Cologne“ finden damit erneut in Köln-Deutz statt.

Die ersten Spiele werden am Freitag gespielt, die letzten Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Damit wird die Lanxess-Arena wieder zur „Cathedral of Counter-Strike“, also zur Kathedrale des Ego-Shooter-Spiels, wie sie selbst schreibt. Die „Extreme Masters Cologne“ sind seit 2015 Teil des internationalen E-Sport-Kalenders. Im vergangenen Jahr verfolgten über 37.000 Fans aus mehr als 70 Ländern das Geschehen live vor Ort in der Lanxess-Arena. Zusätzlich werden die Spiele auch im globalen Livestream übertragen.

Lanxess-Arena weist auf bargeldlose Bezahlung und Straßensperrungen hin

Im Rahmen der „Extreme Masters Cologne“ weist die Lanxess-Arena zudem auf eine Änderung bei der Bezahlung hin: Ab Freitag (1. August) kann in weiten Teilen innerhalb der Arena nur noch bargeldlos bezahlt werden. Dazu zählen sämtliche Gastronomiestände sowie Garderoben.

Außerdem bittet die Lanxess-Arena alle Gäste, die aktuelle Verkehrssituation rund um die Arena zu beachten. So sind die Deutzer Brücke in Fahrtrichtung Deutz sowie die östliche Seite der Mindener Straße für Autos gesperrt. Die Lanxess-Arena empfiehlt deshalb allen Besuchenden der „Extreme Masters Cologne“, für An- und Abreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. (tli)