Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gefahr für AutofahrerHerkulestunnel in Köln in Richtung A57 gesperrt – Verkehrschaos

1 min
19.08.2024, Köln: Der Straßentunnel Herkulesstraße ist die Verlängerung der A57. Technisch handelt es sich um eine tiefergelegte Straße, über die Brücken führen. Auf der darüber liegenden Liebigstraße lässt die Rhein-Energie AG derzeit Bauarbeiten durchführen. Damit die sogenannte „Autobahnbrücke Liebigstraße“ neu gebaut werden kann, müssen Versorgungsleitungen ungelegt werden. Juristisch handelt es sich bei der Strecke im Tunnel nicht mehr um die Autobahn A 57, sondern um die Kreisstraße 4. Foto: Arton Krasniqi

Blick auf die Kreisstraße 4 südlich des Herkulestunnel. Der Straßentunnel Herkulesstraße ist die Verlängerung der A57.

Der Herkulestunnel in Köln ist seit der Nacht auf Montag in eine Richtung gesperrt. Grund sind herabfallende Teile. 

Der Herkulestunnel in Köln ist seit der Nacht zum Montag (19. August) in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt. Wie die Polizei mitteilte, wurde die Sperrung um 2.15 Uhr eingerichtet, nachdem sich Teile der Deckenverkleidung gelöst hatten. Betroffen ist die Strecke in Richtung der Autobahn 57. In der Folge kommt es bereits am Montagmorgen zu langen Staus auf der Inneren Kanalstraße und der Subbelrather Straße.

Stadteinwärts ist der Tunnel noch befahrbar. Allerdings staut es sich auch hier immens – wegen einer Baustelle. Von der A 57 kommend Richtung Innere Kanalstraße sind die zwei rechten Fahrstreifen gesperrt. Die Autos stehen zurück bis auf die Autobahn57.

Wie lange die Sperrung der einen Tunnelröhre anhält, ist derzeit noch nicht klar. Schon jetzt sorgt sie für Stau auf allen umliegenden Straßen wie der Inneren Kanalstraße, der Subbelratherstraße, Liebigstraße, Ehrenfeldgürtel und Parkgürtel. Wir halten euch auf dem Laufenden. (red)