Die „Lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“ geht am 25. Oktober 2025 in die zweite Runde. Zahlreiche Brauhäuser nehmen teil.
Live-Musik und MitsingkonzerteZweite „Lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“ findet am 25. Oktober statt

Ein Köbes im Brauhaus Früh am Dom
Copyright: picture alliance/dpa
Nach dem Premierenerfolg im vergangenen Jahr findet dieses Jahr erneut die „Lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“ statt. Zahlreiche Brauhäuser und Kneipen laden am Samstag, 25. Oktober, zu einem Programm mit Live-Musik von kölschen Bands, Mitsingkonzerten, DJ-Sets, Live-Sport und Quizabenden.
Die Aktion ist Teil der Kampagne „Kölsch verbindet“, mit der sich der Kölner Brauerei-Verband für die kölsche Brauereikultur und deren Erhalt einsetzt. „Die Premiere im letzten Jahr hat gezeigt, wie sehr Kölsch Menschen verbindet“, sagt Christian Kerner, Geschäftsführer des Kölner Brauerei-Verbandes. „Die zweite Auflage knüpft genau daran an und zeigt erneut die Stärke unserer Brauhauskultur.“
Freier Eintritt zu Konzerten
Zu den Highlights gehören unter anderem das Mitsingkonzert der Band Hörgerät im Bayenthaler Wirtshaus und die Auftritte von King Loui im Brauhaus Reissdorf am Griechenmarkt und im Reissdorf em Keuchhof. Im Gaffel am Dom gibt Ben Randerath einen Mitsingabend mit 90er-Hits, Mathias Nelles singt im Peters am Hahnentor.
Die Brauwelt Köln in Kalk lädt zu vier Taschenlampentouren durch die nächtliche Brauerei, während im Brauhaus Em Kölsche Boor ein Kneipenquiz stattfindet. Die Brauhäuser Volkswirtschaft, Ubierschänke und Em Birkebäumche zeigen am frühen Abend ab 18.30 Uhr das Auswärtsspiel des 1. FC Köln in Dortmund, bevor es mit Musik- und Partyprogramm weitergeht.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Mehr Informationen zu den Teilnehmern der „Langen Nacht der Kölschen Brauhäuser“ sowie zu den jeweiligen Startzeiten für die Programmpunkte gibt es auf der Webseite der Kampagne „Kölsch verbindet“ unter www.koelschverbindet.de/die-lange-nacht-der-koelschen-brauhauser. (jpr)

