Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Will niemandem reingrätschen“Thor Zimmermann wechselt zu den Kölner Grünen

Lesezeit 2 Minuten
Neu dabei: Thor Zimmermann (Mitte) mit Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Lino Hammer und Fraktionschefin Christiane Martin.

Neu dabei: Thor Zimmermann (Mitte) mit Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Lino Hammer und Fraktionschefin Christiane Martin.

Die grüne Fraktion im Stadtrat wächst auf 27 Mitglieder. Thor Zimmermann schließt sich der Fraktion an.

Der bisher parteilose Einzelmandatsträger Thor Zimmermann ist seit Mittwoch Mitglied der Grünen-Fraktion im Stadtrat. Das teilte die Fraktion mit. Zuvor war Zimmermann in die Partei eingetreten. Damit vergrößert sich die größte Fraktion im Rat auf 27 Mitglieder, das Mehrheitsbündnis mit CDU (20) und Volt (4) kommt nun auf 51 von 90 Sitzen im Rat.

Zimmermann, seit 2009 im Rat, sagte: „Ich stand vor der Frage, ob ich mein parteipolitisches Engagement beende, bin angesichts der Großwetterlage aber bei den Grünen eingetreten.“ Laut seiner Aussage war er in den 1980er-Jahren schon mal Grünen-Mitglied. In der Landschaftsversammlung Rheinland ist Zimmermann schon mehrere Jahre Teil der Grünen-Fraktion.

Wer tritt für die Grünen in Ehrenfeld an?

Zimmermann ist in Ehrenfeld beheimatet, dort wird durch den Rückzug von Ratsmitglied Ralf Klemm der Wahlbezirk Ehrenfeld 1 frei. Klemm hatte ihn 2020 mit 37,87 Prozent und mehr als 23 Prozentpunkten Vorsprung gewonnen. Der Wahlbezirk gilt als sicherer Wahlbezirk für die Grünen, um in den Stadtrat einzuziehen, und ist damit attraktiv.

Zimmermann kündigte an, nicht als Direktkandidat antreten zu wollen, er wolle „niemandem reingrätschen“. Er denkt aber darüber nach, sich für die Reserveliste aufstellen lassen zu wollen.

Zimmermann saß einst für „Deine Freunde“ im Rat, verließ sie aber 2016 und gründete die Wählergruppe Gut, für die er dann im Rat saß. 2024 verließ er auch die Wählergruppe Gut und blieb als parteiloser Einzelmandatsträger im Rat. Auf seine mehrfachen Wechsel angesprochen sagte er: „Ja, das stimmt. Aber das war auch über einen Zeitraum von 16 Jahren.“ (mhe)