In Köln-Sülz ist ein Blindgänger entdeckt worden. Am Abend konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Bombe entschärfen.
Evakuierung aufgehobenWeltkriegsbombe am Unicenter entschärft – Anwohnende können zurück

17.4.2025: Die am Unicenter entschärfte Weltkriegsbombe mit dem Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes: Markus Schmitz (v.l.n.r.), Dirk Schmitz, Christoph Wassenberg, Marcel Biewald
Copyright: Stadt Köln
In Köln-Sülz ist an Gründonnerstag (17. April) am Unicenter ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und am späten Abend entschärft worden. Die Straßensperren werden nun wieder aufgehoben. Anwohnerinnen und Anwohner konnten ab 21.15 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Blindgänger war im Bereich Greinstraße in Sülz entdeckt worden. Dies ist direkt am Unicenter.
Bevor der Kampfmittelbeseitigungsdienst seine Arbeit aufnehmen konnte, mussten fast 8.000 Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Unicenters, aber auch Teile der Universität wie die Naturwissenschaften und Anwohnende im Weyertal und der Zülpicher Straße wurden aufgefordert, den Bereich zu räumen. Betroffen war auch das Justizzentrum, Teile der Weißhausstraße, das Stadtarchiv sowie die Luxemburger Straße fast bis zum Barbarossaplatz und der Bereich rund um den Eifelwall.
Um sicherzugehen, dass sich keine Menschen mehr im Evakuierungsbereich aufhielten, hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes zwei Klingelgänge durchgeführt, zudem stiegen Drohnen auf, um die umliegenden Grünflächen zu sichten.

Das Gebiet rund um das Unicenter musste evakuiert werden.
Copyright: Arton Krasniqi
Anlaufstelle für Betroffene war das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in der Leybergstraße 1 jenseits der Luxemburger Straße.

Die Stadt hatte den Evakuierungsradius zwischenzeitlich erweitert
Copyright: Stadt Köln
Der Evakuierungsradius betrug 500 Meter, von der Evakuierung waren insgesamt rund 7.800 Menschen betroffen. Beim Blindgänger handelte es sich um eine Fünf-Zentner-Bombe mit Langzeitzünder.
Entschärfung läuft
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) erhielt gegen 20.15 Uhr die Freigabe zur Entschärfung. Da es sich um einen Langzeitzünder handelte, dauerte die Entschärfung der Weltkriegsbombe etwas länger als normalerweise.

An der Greinstraße in Köln-Sülz war ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Für die Entschärfung musste auch das Wohnhaus Uni-Center geräumt werden.
Copyright: Arton Krasniqi
Bombe am Unicenter: Verkehr in Sülz stark beeinträchtigt
Für die Entschärfung waren ab dem Mittag mehr als ein Dutzend umliegende Straßen gesperrt worden. Der Zugverkehr wurde ebenfalls beeinträchtigt. Am Südbahnhof war der Ausgang Otto-Fischer-Straße gesperrt. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) mussten die Routen von Bussen und Bahnen umplanen.
Großbaustelle der Universität Köln am Unicenter
Am Unicenter entstehen derzeit neue Gebäude für die Universität Köln, dort ist eine Großbaustelle. Auf einem 25.800 Quadratmeter großen Areal zwischen Luxemburger Straße und Greinstraße – das entspricht fast vier Fußballfeldern – entsteht ein hochmoderner Gebäudekomplex. Laut Universität zählt dies zu den größten Hochschulbauprojekten in NRW.
Der erste Bauabschnitt mit dem Errichten der Bauteile, die an der Luxemburger Straße und Greinstraße liegen, wurde mit dem Aushub der Baugrube Anfang 2024 begonnen. Der Aushub und die Gründungsarbeiten sind nach Auskunft der Uni sehr arbeitsintensiv, da neben umfangreichen Verbauarbeiten und notwendigen Kampfmittelsondierungen auch Untersuchen des Amtes für Boden- und Denkmalpflege zeitlich berücksichtigt werden mussten. Dieser erste Gebäudeabschnitt soll 2029 fertiggestellt sein. (cme/pst)