Die Polizei rät zur Vorsicht beim Kauf von Fahrzeugen über das Internet.
Dank ZeugenPolizei Köln stellt mutmaßlichen Autohehler

Die Polizei Köln konnte einen mutmaßlichen Autohehler festnehmen. (Symbolbild)
Copyright: Alexander Schwaiger
Mithilfe aufmerksamer Zeugen haben Polizisten am Montagabend (25. August) einen mutmaßlichen Hehler und dessen Komplizen in Dellbrück fassen können. Den zum Kauf angebotenen VW Tayron haben die Beamten sichergestellt.
Laut ersten Ermittlungen hatten die beiden Männer den in Hamburg angemieteten Wagen auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten. Ein 34-jähriger Interessent wurde darauf aufmerksam und vereinbarte einen Treffpunkt. Bei der Besichtigung des Wagens wurden er und seine Begleiter misstrauisch und informierten die Polizei.
Polizei findet gefälschte Fahrzeugdokumente
Polizisten der Wache Kalk stellten fest, dass auf das Kennzeichen des SUV eigentlich ein VW Golf zugelassen war. Gegen 22 Uhr meldeten sich die „Verkäufer“ erneut bei dem 34-Jährigen für einen neuen Treffpunkt. Dort griff die Polizei zu. Bei der Durchsuchung des 44-Jährigen fanden die Beamten gefälschte Fahrzeugdokumente.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Kommunalwahl 2025 Wie die Parteien in Köln für mehr Sicherheit sorgen wollen
- „Extreme“ Situation für Hausgemeinschaft Bank am Hohenzollernring wird zum Platz für Drogenhandel und -konsum
- Überleben am Neumarkt Cracksüchtige und Kleindealer berichten aus einem Alltag am Abgrund
- Verwahrlosung Kölner CDU-Fraktion will Drogenkonsumraum nach Kalk verlegen
- Beleidigung, Recht am eigenen Bild Gegen Kölner Ratskandidaten der AfD liegt ein Strafbefehl vor – Einspruch eingelegt
- „Kölner Drogenkrieg“-Prozesse Staatsanwältin fordert Haftstrafen – Kronzeuge per Helikopter eingeflogen
- In Hamburg geliehen, in Köln abgestellt Mietwagen zum Kauf angeboten – Mutmaßlicher Hehler festgenommen
Gegen 1 Uhr meldete sich der mutmaßliche Komplize bei den Polizisten in Düsseldorf, um den Diebstahl des Mietwagens zu melden. Da er sich in erhebliche Widersprüche verstrickte, nahmen die Polizisten Kontakt zu den Ermittlern in Köln auf. Den 21-Jährigen erwartet nun unter anderem ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei Köln erneut zur Vorsicht beim Kauf von Fahrzeugen über Online-Plattformen. (lem)