Im Kleinen Südamerikahaus gibt es zwei Neuzugänge. Sie sind flauschig, flink und können hervorragend klettern.
Kuschelige Kletter-ProfisFelsenmeerschweinchen leben jetzt im Kölner Zoo

Felsenmeerschweinchen im Kölner Zoo
Copyright: Werner Scheurer, Thomas Breuer
Klein, flink, top im Klettern – das beschreibt die beiden Felsmeerschweinchen, die seit kurzem im Kölner Zoo leben, gut. Vor etwa sechs Wochen kamen sie von einem Privathalter in den Zoo. Ihr Zuhause: das Kleine Südamerikahaus.
Felsenmeerschweinchen kommen im nordöstlichen Brasilien vor. Sie können sich mit ihren gummiartigen Füßen sehr geschickt in Felsspalten vor großen Feinden wie Greifvögeln verstecken. Und wenn ein Besucher denkt, das Felsenmeerschweinchen sei ein normales Meerschweinchen, dann wird er sich sehr wundern, wenn es plötzlich auf dem Ast sitzt und geschickt darauf balanciert. Die Tiere können hervorragend und ausdauernd auf Felsen und Bäumen klettern.

Felsenmeerschweinchen sind gute Kletterer
Copyright: Werner Scheurer, Thomas Breuer
Felsenmeerschweinchen essen im Zoo vegetarisch
Im Zoo fressen die Felsenmeerschweinchen hauptsächlich Gemüse, sie sind Vegetarier. Die Tiere erreichen eine Länge von 20 bis 22 Zentimetern und wiegen bis zu 1000 Gramm. Mit bis zu 14 Jahren können Felsenmeerschweinchen ein stattliches Alter erreichen.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Osterdorf und Eiermobil Im Kölner Zoo wurde wieder „Lampeshausen“ aufgebaut – Hennes erneut Vater
- Ausflug in den Ferien In diesen Kölner Streichelzoos kommen Sie Tieren ganz nah
- Skulpturen, VR-Erlebnis und Panini Heft Im Kölner Zoo gibt es jetzt Dinos
- Wie beim Fußball Die Bewohner des Kölner Zoos gibt es jetzt als Sticker zum Sammeln
- „Erfüllt mich mit Stolz“ Wüst ehrt Zoodirektor Theo Pagel mit Landesverdienstorden
- Großer Andrang in Köln-Riehl Baby Taro ist der Star beim Elefantentag im Kölner Zoo
- Entscheidung steht So heißt der junge Elefantenbulle des Kölner Zoos
Ein Männchen hat mehrere Weibchen auf einem festen Gebiet. Nach einer Tragzeit von etwa 75 Tagen kommen ein- bis zweimal pro Jahr bis zu zwei Junge zur Welt. Felsenmeerschweinchen sind nicht bedroht und kommen auch in anderen Zoos in Deutschland vor.
Der Kölner Zoo plant, zu einem späteren Zeitpunkt ein weibliches Tier dazuzuholen und die Zucht zu starten.