Bei der Info-Veranstaltung klärt die Polizei über Fragen und Gefahren im Internet auf.
Risiken für Kinder im InternetPolizei Köln klärt Eltern online auf

Die Polizei in Köln möchte über die Begleitung in die digitale Welt aufklären. (Symbolfoto)
Copyright: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbi
Die Polizei Köln lädt für kommenden Donnerstag, 26. September, zum 5. Onlineabend ein, um über Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet aufzuklären. Dort wird sie über den Einstieg in die digitale Welt für Kinder aufklären und über Risiken und Gefahren sprechen. Die Veranstaltung findet online statt, im Zeitraum zwischen 18 und 20 Uhr beantworten die Beamten Fragen.
Polizei Köln klärt über Gefahren im Internet auf
Die Kriminalhauptkommissare Sabine Klemens, Eric Dieden, Martina Rautenberg und Guido Kümpel aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis werden sich unter anderem mit Themen wie „Was ist Sexting?“, „Was ist Cybergrooming?“ und „Was darf online versendet werden?“ beschäftigen.
„Die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen sind Grundlage zur Entwicklung von Medienkompetenz, die Menschen in der heutigen Zeit zwingend im Umgang mit dem Internet benötigen“, heißt es in einer Mitteilung der Polizei.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Aufmerksamer Passant Kölner Polizei stellt zwei Autodiebe nach Zeugenhinweis
- Täter flüchtig Kölner Mordkommission ermittelt nach brutaler Attacke auf Kontrolleur in Bergheim
- „Psychogener Krampfanfall“ Bundespolizist belebt Frau in Gewahrsamszelle wieder
- Platzverweise ausgesprochen Mann am Kölner Hauptbahnhof will Bundespolizisten beißen
- Angriffe, Drohungen, verbotene Waffen An diesen Orten in Köln werden die meisten Straftaten mit Messern verübt
- Hauptbahnhof 33-Jähriger greift Kölner Polizisten an – Nach Flucht aus geschlossener Einrichtung in Berlin
- Polizei Köln Beamte nehmen Kofferdieb mit fast 10.000 Euro Beute fest
Interessierte müssen sich per E-Mail anmelden
Interessierte sollen sich bis spätestens Mittwoch, 25. September, 12 Uhr, für die Veranstaltung anmelden. Das geht über die Mailadresse „onlineabend.koeln@polizei.nrw.de“, indem eine E-Mail mit nur dem Betreff „Anmeldung“ darin gesendet wird.
Am Tag der Veranstaltung erhalten Angemeldete einen Link, um teilnehmen zu können. Dieser darf dann auch geteilt werden.