Das Kölner Ordnungsamt hat unruhige Zeiten hinter sich und sucht eine neue Führungsspitze. Jetzt ist eine vakante Stelle ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist bis MonatsendeStadt Köln sucht neue Führungsspitze für Ordnungsamt

Mitarbeitende des Ordnungsamtes am Neumarkt.
Copyright: Dirk Borm
Die Stadt Köln hat die vakante Stelle des Vize-Leiters des Ordnungsamtes ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Januar. Das städtische Ordnungsamt hat gerade große Probleme an seiner Spitze. Zunächst hatte Vize-Chef Josef Breuer das Amt verlassen, er leitet nun das Bezirksamt Ehrenfeld.
Hammerich verlässt Ordnungsamt nach nur eineinhalb Jahren
Und die aktuelle Leiterin, Athene Hammerich, soll den Job nach nur rund eineinhalb Jahren zum 22. Januar abgegeben, wenn die beteiligten Gremien zustimmen. Das gilt als wahrscheinlich. Hammerich soll die sogenannten „zentralen Dienste“ bei der Stadtverwaltung übernehmen, dazu gehören unter anderem das Aktendepot oder die Scanstelle.

Die noch amtierende Leiterin des Ordnungsamtes Athene Hammerich.
Copyright: Dirk Borm
Laut einer städtischen Mitteilung begründete sie den Wunsch mit gesundheitlichen Problemen. In den vergangenen Monaten war aber die Kritik an Hammerich gewachsen. Zum einen lag das am internen Prüfbericht zu den Sicherheitsfirmen, die die Stadt an Karneval beschäftige. Der Bericht sah extrem viele Mängel, unter anderem wusste die Stadt teils nicht, welche Firmen im Einsatz waren. Zum anderen gab es Ärger um den möglichen Wechsel des Betreibers für die Deutzer Kirmes, nun muss die Stadt die Vergabe neu ausschreiben.
Alles zum Thema Neumarkt
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Einsatzbilanz vorgestellt Zwei Messerangriffe am Tag – Zunahme der Gewalt in Köln
- Bahnsteig-Monitore der KVB Warum werden Zeiten der Linien auf den anderen Bahnsteigen nicht angezeigt?
- Shoppen in Köln 11 Cafés in der Innenstadt für eine gemütliche Pause
- An Kölner Hotspots Polizei, Ordnungsamt und KVB sind auf Streife gegen Drogenkriminalität
- Miete, Zinsen, Verkehr Kölner Traditionsgeschäft am Neumarkt macht das Licht aus
- Shopping in Köln In diesen Einkaufszentren werden Sie beim Bummel nicht nass
Nach Hammerichs Wechsel soll ein Interims-Team das Ordnungsamt mit 920 Beschäftigten leiten, dazu zählen Uwe Strecker und Alexander Vogel. Strecker leitet das Amt für Bürgerservice, Vogel das Presseamt.
Laut der Ausschreibung kümmert sich die neue Vize-Chefin oder der neue Vize-Chef um die Straßenverkehrs- und allgemeine Ordnungsangelegenheiten sowie die Bußgeldstelle. Ihr gehören 270 Mitarbeitende an. In der Ausschreibung heißt es: „Wir suchen eine leistungsstarke, innovative Führungskraft mit umfassenden Verwaltungskenntnissen.“ (mhe)
Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Version des Artikels hatten wir fälschlicherweise geschrieben, dass Jochen Breuer das Bürgerzentrum Ehrenfeld leitet. Er heißt Josef Breuer und leitet das Bezirksamt. Wir haben den Fehler korrigiert.